Musik macht Freu(n)de und schafft Gemeinschaft. Der BDB ist eine starke Gemeinschaft aus rund 1000 Musikvereinen, Jugendkapellen und Orchestern. In ihnen engagieren sich rund 250 000 Mitglieder und 70 000 aktive Musikerinnen und Musiker ehrenamtlich für kulturelle Bildung und das Gemeinwohl. Sie prägen eine lebendige und in dieser Dichte in Süddeutschland einzigartige Musikkultur und tragen gleichzeitig eine Jahrhunderte alte Tradition in die Zukunft.
Informieren Sie sich hier über die Vorteile einer Mitgliedschaft, sowie Ihre Rechte und Pflichten. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Vorteile und Leistungen
- Rahmenverträge: Als Mitglied im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V (BDB-Mitglied) profitieren Sie von den Vorzügen der GEMA- und SV Sparkassen-Versicherung-Rahmenverträge, die der BDB mit diesen Institutionen geschlossen hat.
- Ehrungen: Als BDB-Mitglied ist das Ehrungswesen für Sie kostenfrei. Für verdiente Musiker können Sie die Ehrung direkt in der BDB Geschäftsstelle beantragen und der BDB übernimmt für Sie den Arbeitsaufwand für die grundsätzliche Prüfung, Druck der Urkunden etc.
- Konzepte: Als BDB-Mitglied können Sie auf ausgereifte und erfolgreiche Konzepte (z. B. Jungmusiker-Leistungsabzeichen) für Ihre Basisarbeit zurückgreifen. Zudem können Sie das vielfältige Bildungsangebot der BDB-Musikakademie zur fachlichen und überfachlichen Weiterbildung nutzen.
- Fachzeitschrift “blasmusik”: Als BDB-Mitglied beziehen Sie die Fachzeitschrift “blasmusik”. Die Zeitschrift transportiert wichtige fachliche und überfachliche Informationen rund um das Thema Blasmusik sowie Neues und Wissenswertes aus der Blasmusik-Szene. Einen wichtigen Beitrag leistet die Fachzeitschrift in der Mitgliederkommunikation und Wissensvermittlung.
Ihre Rechte und Pflichten
- Teilnahmerecht: Als ordentliches Mitglied im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. haben Sie das Recht, an Veranstaltungen des BDB teilzunehmen, Anträge zu stellen und sämtliche ausgeschriebenen materiellen und ideellen Leistungen des BDB in Anspruch zu nehmen.
- Beratungsrecht: Als ordentliches BDB-Mitglied haben Sie das Recht, sich in allen satzungsgemäßen und musikalischen Angelegenheiten beraten zu lassen.
- Ziele unterstützen: Als BDB-Mitglied sind Sie verpflichtet die Ziele und Aufgaben des BDB in den Mitgliedsverbänden und -vereinen sowie in der Öffentlichkeit zu unterstützen.
- Beschlüsse umsetzen: Als BDB-Mitglied sind Sie verpflichtet die Beschlüsse der Organe des BDB umzusetzen.
- Mitglieder melden: Als BDB-Mitglied sind Sie verpflichtet eine jährlich aktualisierte Mitgliedermeldung in dem vom BDB vorgegebenen EDV-System “ComMusic” abzugeben und den daraus resultierenden Mitgliedsbeitrag zu entrichten.
Jetzt Mitglied werden
Liebe Interessenten,
wir freuen uns, wenn Sie Teil eines starken Netzwerks für Musik und Kultur und Mitglied im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. werden wollen. Gerne informieren wir Sie über die Aufnahme und Mitgliedschaft in einem persönlichen Gespräch. Nutzen Sie die Fachkompetenzen des BDB für Ihre Verbandsarbeit im musikalischen und kulturellen Wirken. Sichern Sie sich die Fachunterstützung des BDB Experten-Netzwerks.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Herzliche Grüße Ihr
Christoph Karle
Geschäftsführender Präsident
und Direktor der BDB Akademie

Ihr Ansprechpartner