Neuzugang für hornissimo – Szabolsz Zempleni
Das Dozententeam von hornissimo liest sich wie das Who’s who der internationalen Hornszene und vereint wieder so klingende und renommierte Namen wie Christoph Eß, [ mehr... ]
Das Dozententeam von hornissimo liest sich wie das Who’s who der internationalen Hornszene und vereint wieder so klingende und renommierte Namen wie Christoph Eß, [ mehr... ]
Kammermusik ist die konzentrierteste Form der Musik und das Ensemblespiel die Königsdisziplin des Musizierens. Kein Wunder, dass sie bei den Festivals einen so großen [ mehr... ]
Meisterkurse in Klassik und Jazz, Ensemblespiel auf unterschiedlichen Niveaustufen, Angebote zur Körperarbeit, herausragende Konzerte sowie mehr als 10 Workshops machen saxophonia 2023 zu einer [ mehr... ]
Eine Klarinette ist für manche ein Instrument, für andere eine Welt voller Klangfarben und Wunder. Für Matic Kuder ist sie Letzteres – und eine [ mehr... ]
Als Peter Weniger 1984 mit seinem Musikstudium in Köln begann, war Patrick Stadler noch nicht einmal auf der Welt. Weniger beschäftigt sich mit Jazz, [ mehr... ]
Die künstlerischen Leiter von saxophonia, clariMondo und querwind haben den Sommer effektiv genutzt und die „Line-ups“ für ihre Festivals festgezurrt. Alle drei können sich [ mehr... ]
Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, das weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Nach dem Tod von [ mehr... ]
Angekündigt war er bereits für hornissimo 2020, nach zwei Pandemiejahren wird aus der Ankündigung nun endlich Wirklichkeit: Mit Fergus McWilliam kommt einer der größten [ mehr... ]
Wenn das Horn seinen weichen, vollen Klang entfalten kann, ist Jose-Vicente Castello in seinem Element. Der Professor für Horn an der Hochschule für Musik [ mehr... ]
Auf den ersten Blick gleichen sich Musikerbiographien sehr. Das ist bei Nicola Jürgensen und Matthias Schorn nicht anders. Beide haben Wettbewerbe und Preise gewonnen, [ mehr... ]