„Blasmusik kann cool sein“
Man nehme eine große Portion Blasmusik, eine Tasse voller Spaß daran, Neues zu erfinden und einen ordentlichen Schluck Spielfreude. Alles gut umrühren – und [ mehr... ]
Man nehme eine große Portion Blasmusik, eine Tasse voller Spaß daran, Neues zu erfinden und einen ordentlichen Schluck Spielfreude. Alles gut umrühren – und [ mehr... ]
Sharon Kam und Sebastian Manz spielen beide Klarinette auf Weltniveau und sind nicht nur für ihre Konzerte, sondern auch für ihre CD-Aufnahmen sehr bekannt [ mehr... ]
Als Peter Weniger 1984 mit seinem Musikstudium in Köln begann, war Patrick Stadler noch nicht einmal auf der Welt. Weniger beschäftigt sich mit Jazz, [ mehr... ]
Kick-off, Flashmob, music to go, #meet#beat, Top-Acts und Action Bound – beim Internationalen Jugendkapellentreffen (IJKT) in Ettlingen bekommt die Blasmusik ein junges Gesicht und [ mehr... ]
Jetzt ist es amtlich: Das BlechRausch-Konzert mit Christoph Moschberger & „Da Blechhauf’n“ kann im dritten Anlauf endlich stattfinden. Und das ist auch gut so. [ mehr... ]
Die künstlerischen Leiter von saxophonia, clariMondo und querwind haben den Sommer effektiv genutzt und die „Line-ups“ für ihre Festivals festgezurrt. Alle drei können sich [ mehr... ]
Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, das weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Nach dem Tod von [ mehr... ]
Angekündigt war er bereits für hornissimo 2020, nach zwei Pandemiejahren wird aus der Ankündigung nun endlich Wirklichkeit: Mit Fergus McWilliam kommt einer der größten [ mehr... ]
Wenn das Horn seinen weichen, vollen Klang entfalten kann, ist Jose-Vicente Castello in seinem Element. Der Professor für Horn an der Hochschule für Musik [ mehr... ]
Mit Karl Kaiser und Henrik Wiese kommen zwei herausragende Flötisten zum querwind Flötenfestival nach Staufen. Der eine hat sich der Alten Musik verschrieben, eine [ mehr... ]