Untertitel für das Seminar hier schreiben
(Hier sollte dann eine lange und ausführliche Seminarbeschreibung stehen, die sich an den Regeln des neuen BDB Styleguide orientiert und für die Lesenden Lust auf eine Teilnahme am Seminar macht. Hier sollte dann eine lange und ausführliche Seminarbeschreibung stehen, die sich an den Regeln des neuen BDB Styleguide orientiert und für die Lesenden Lust auf eine Teilnahme am Seminar macht. Hier sollte dann eine lange und ausführliche Seminarbeschreibung stehen, die sich an den Regeln des neuen BDB Styleguide orientiert und für die Lesenden Lust auf eine Teilnahme am Seminar macht.
Inhalte:
- inhalt kann hier stehen
- inhalt kann hier stehen
- inhalt kann hier stehen
- inhalt kann hier stehen
- inhalt kann hier stehen
Dieses Seminar ist ideal für:
Saxophonistinnen, Saxophonisten, Trompeterinnen, Trompeter, Posaunistinnen, Posaunisten, (hier definieren, wie das künftig geschrieben werden soll. Möglichst kleinteilig und spezisfisch genau)
Infos zu den Dozentinnen und Dozenten
Kultur und Bildung unter einem Dach
Alle Zimmer verfügen über
- Bad mit WC und Dusche
- Balkon oder Terrasse
- Gratis WLAN
Viele Zimmer haben einen direkten Blick auf die Staufener Burg. Ein moderner Standard und geschmackvolle Einrichtung sorgen für ein individuelles Raumerlebnis, so dass Sie erholt in den nächsten Tag starten können.
Leckere Speisen, freundlicher Service und rundherum zufriedene Gäste sind das Ziel unseres BDB Küchenteams. Beim Einkauf achten wir besonders auf Produkte von heimischen Produzenten und regionalen Anbietern.
Das BDB Küchenteam überrascht Sie jeden Tag mit liebevollen Kreationen. Vegetarische Alternativen stehen bei uns selbstverständlich auf der Speisekarte. Auch eine vegane Kost ist jederzeit möglich. Schon heute freuen wir uns darauf, Sie verwöhnen zu dürfen.
Für Kulturreisende und Aktiv-Urlauber ist die Lage der BDB Musikakademie in der Region Markgräflerland ein guter Ausgangspunkt für Aktivitäten, Ausflüge und abwechslungsreiche Urlaubstage. Denn die Fauststadt Staufen am Fuße des Südschwarzwalds und die Region im Dreiländereck haben viel zu bieten.
Die historische Fauststadt Staufen lädt Sie ein mit malerischen Gassen und Plätzen, und einem stimmungsvollen Ambiente in zahlreichen Gasthäusern und Cafés. Genießen Sie vielfältige kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten.
Wanderwege und Ausflugsziele im Schwarzwald versprechen magische Landschaften und herrliche Ausblicke. Der Kaiserstuhl und das Markgräflerland locken mit zahlreichen Sehenswürdigen zu reizvollen Touren mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike. Lohnende Ausflugsziele stellen auch die Dreiländereck-Metropolen Freiburg, Basel, Straßburg und Colmar mit ihren historischen Altstädten, Museen, Kathedralen und Kunstschätzen dar.
Bezahlung:
Zahlung per Bankeinzug – Die Kosten für die Teilnahme am Seminar werden nach der Anmeldung per SEPA-Lastschrift durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. eingezogen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung dazu Ihre Bankverbindung an.
Veranstalter:
Dieses Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. – Der BDB ist ein aktiver und innovativer Dachverband für 250.000 Mitglieder und 70.000 aktive Blasmusizierende in rund 1.000 Vereinen und 16 Mitgliedsverbänden. Er bietet Beratung, Dienstleistung und Bildung, versteht sich als Servicestelle, Interessensvertreter und Impulsgeber für die Blasmusik, Verbands- und Vereinsverantwortliche und bringt sich mit starker Stimme immer wieder in aktuelle politische Diskussionen und Diskurse ein.
Die zur Marke gewordenen Initialen des Logos stehen indes für mehr – für Bildung Die Bewegt. Denn Bildung ist dem BDB ein Auftrag und Anliegen. „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie von Bildung und Erziehung“ heißt es dazu in der Gründungssatzung von 1960. Dass dieser Auftrag ernst genommen wird und hohe Priorität genießt, dokumentiert eindrücklich das umfangreiche Kursprogramm der BDB Musikakademie in Staufen.
Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.. Mit Registrierung für dieses Seminar stimmen Sie den AGB zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden vom „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ elektronisch gespeichert zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung und organisatorischen Seminardurchführung. Des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB.
Anmeldung zum Seminar
(Hier muss dann je Seminar ein passendes Formular erstellt und eingefügt werden. Das nachfolgende ist beispielhaft:)