Weiterbildung in der BDB Musikakademie in Staufen, also der Akademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V., bietet ausgesuchte Themen mit erfahrenen Fachdozenten rund um Musik und Kultur. Seit über 20 Jahren werden die Formate, Themen und Angebote stetig ausgebaut und erweitert. „Bildung die bewegt“ ist das Motto der BDB Musikakademie.
Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Seminar-Termine der BDB Musikakademie Staufen und melden Sie sich direkt an.

taktvoll – dirigieren und leiten
Sie möchten dirigieren lernen oder sich als Dirigent:in fortbilden? Die BDB-Akademie bietet ein umfangreiches Portfolio im Bereich Orchesterleitung und Dirigieren. Es reicht von der Einführung in die Orchesterleitung über den einjährigen C3-Lehrgang bis hin zum Meisterkurs Dirigieren und Dirigierstudium Metafoor.

tonleiter – unterrichten und leiten
Unterrichten will gelernt sein. Die BDB-Akademie macht dazu die passenden Aus- und Fortbildungsangebote für Instrumentallehrkräfte in Musikschule und Musikverein: von der C1-Ausbildung Registerleitung und Ensemblemusizieren über die Einführung ins Instrumentalunterrichten bis hin zur einjährigen Ausbildung zum C2-Instrumentallehrer.

Composition InSight
In dem auf drei Jahre angelegten Studium unter der Leitung des international renommierten Komponisten Rolf Rudin steht der Weg von der ersten Idee zum fertigen Werk steht im Zentrum allen Tuns. Auf der Grundlage tiefgreifender Kenntnisse von Musiktheorie, Kompositionstechnik, Kompositionsgeschichte und Instrumentenkunde führt er von der kleinen Zelle über das Solo-Stück und der Ensemble-Komposition bis hin zum größer-formatigen (Blas-) Orchesterwerk.

Verein & Vorstand – Organisieren, verwalten und führen
Führungspersonal entwickeln und Vereinsverantwortliche stärken – das können die Vereine der Amateurmusik mit Seminaren im Bereich Vereinsmanagement. Die Bandbreite reicht von einer Einführung in Vorstandsthemen bis hin zu Steuerseminaren für Vereinsrechner, Vereinsverwaltung, Buchhaltung und Finanzmanagement.

Tradition verbindet – Marsch, Polka, Walzer
Traditionelle Blasmusik in Stiltreue und Klangschönheit erleben und spielen – das ermöglichen die Bildungswochen und Seminare der BDB-Akademie. Lernen Sie die Original Egerländer Stilistik und Literatur unter der Leitung von Ernst Hutter kennen oder erarbeiten Sie gemeinsam mit Peter Schad und Schick die richtige Spielweise von Polka, Marsch und Walzer.

BDB Bildungs-Festivals
In den BDB-Bildungsfestivals kommen Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus in der großen Instrumentenfamilie zusammen, um sich in Workshops und Kursen fortzubilden, in verschiedenen Ensembles miteinander zu musizieren, sich auszutauschen, bei den Konzerten hochkarätige Solisten zu erleben und auf vielfältige Weise Inspiration und Motivation für das eigene Spiel zu tanken. Junge Talente haben in den Meisterkursen, der „Hochschule auf Zeit“, zudem die Möglichkeit, von weltweit führenden Instrumentalisten und Pädagogen zu lernen.