
Du liebst den warmen, jazzigen Sound des Saxophons?
Mit “music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Saxophon kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen!
Der Profi-Saxophonist von music4beginners leitet Dich Schritt für Schritt an und vermittelt Dir alle notwendigen Kenntnisse. Unser Beraterteam hilft Dir bei der Instrumentensuche, hilft Dir beim Wunsch nach weiterführendem Unterricht und vermittelt Dir gerne Kontakt zu einer Erwachsenengruppe, einem Ensemble oder Musikverein in Deiner Nähe.
Deine Fragen beantworten wir gerne unter: info@music4beginners.de
Genieße den besonderen Sound des Saxophons und den Spaß an der Musik!
Das ist das Saxophon
Saxophone gibt es in verschiedenen Stimmungen und Größen. Am häufigsten gespielt werden das Alt- oder Tenorsaxophon. Aufgrund der Anblastechnik mit einem Rohrblatt gehört das Saxophon zur Familie der Holzblasinstrumente, obwohl es aus Messing gebaut wird.
Das Saxophon hat seinen Namen von seinem Erfinder Adolphe Sax. Er hat die ersten Saxophone entwickelt und sie einige Jahre später zum Patent angemeldet. Das Saxophon war nach seiner Erfindung zwar auch in symphonischen Werken zu hören – so wurde das Saxophon etwa von Georges Bizet in der L’Arlesienne-Suite zum ersten Mal in der Musikgeschichte mit einem Solo bedacht – einen festen Platz im Symphonieorchester konnte es sich allerdings nicht erobern. Umso beliebter ist war und ist das Saxophon als Soloinstrument im Swing und Jazz sowie in der Film- und Popmusik.
Der Ton auf dem Saxophon wird mithilfe des Blättchens erzeugt. Das Blättchen wird am Mundstück befestigt. Indem das Mundstück mit den Lippen umschlossen und Luft hineingeblasen wird, schwingt das Blättchen. Durch diese Schwingung bildet sich der Ton.
Mithilfe der Klappen wird die Länge der Luftsäule im Saxophon verändert und es entstehen verschiedene Tonhöhen.

Dein Dozent: Nico Hutter
Saxophonist | info@nicohutter.de
Nico Hutter ist Saxophonist und Psychologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Musikermedizin sowie als Dozent im Studiengang Musikphysiologie an der Musikhochschule Freiburg. Nico Hutter ist sowohl in der musikalischen als auch in der wissenschaftlichen Welt zuhause. Als Saxophonist beschäftigt er sich nicht nur intensiv mit Jazz und Improvisation, sondern auch mit Klezmer, Neuer Musik und Klassik. Er ist unter anderem in den Formationen Tuyala, Yankeles, The Swindlers und Holst Sinfonietta zu hören. Darüber hinaus arbeitete Nico von 2007 bis 2022 als Instrumentallehrkraft für Saxophon an den Musikschulen in Offenburg und Lahr. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Forschung und Weiterbildung zur Gesundheit von Lehrkräften und Musiker*innen. Hierzu entwickelt, implementiert und evaluiert er präventive Maßnahmen gemeinsam mit dem Team des Freiburger Instituts für Musikermedizin.
Lerne das Saxophon kennen – mit “music4beginners” in drei Schritten:
In drei Schritten zu je 30 Minuten lernst Du das Saxophon kennen. Zu jedem Termin startet der Online-Kurs von Neuem. Du kannst jederzeit einsteigen und jeden Schritt mehrfach wiederholen, bis Du soweit bist, den nächsten zu machen:
- Das Instrument: Dein Dozent erklärt Dir den Aufbau Deines Instruments und wie Du es pflegst
- Die Töne: Du lernst die Grundlagen von Ansatz, Atmung und Tonbildung sowie die ersten Griffe kennen – und spielst schon bald….
- … erste Melodien!


Das brauchst Du:
- ein Saxophon: für Anfänger eignen sich am besten das Alt- und das Tenorsaxophon – wir helfen Dir bei der Auswahl eines passenden Instruments, melde Dich bei uns einfach unter info@music4beginners.de
- ein Mundstück, am besten aus Kunststoff
- ein Tragegurt (Hals- oder Rucksackgurt)
- ein zum Saxophon (Alt- oder Tenor) passendes Blättchen der Stärke 2.0