
Es ist nie zu spät Querflöte zu erlernen! Starten Sie durch mit dem kostenlosen Online-Angebot music4beginners und lernen Sie in drei Schritten die Querflöte kennen – von den ersten Handgriffen und Tönen bis hin zu ersten Melodien. Der Profi-Flötist Robert Pot leitet Sie Schritt für Schritt an und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse. Eine kompetente Beratung hilft Ihnen bei der Instrumentensuche, vermittelt Ihnen auf Wunsch eine Lehrkraft und/oder den Kontakt zu einer Erwachsengruppe, einem Ensemble oder Musikverein in Ihrer Nähe.
Nutzen Sie die Chance, starten Sie Ihre musikalische Reise auf der Querflöte und werden Sie Musiker und Musikerin. Erleben Sie die Freude am Flötenspiel und den Spaß an der Musik.
Das ist die Querflöte
Die Querflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten, obwohl sie heute aus Metall gefertigt wird. Das war aber nicht immer so. Ursprünglich wurde sie aus Holz gebaut. Doch auch die Tonerzeugung macht sie zu einem Holzblasinstrument. Sie besteht aus Kopfstück, Mittelstück und Fuß und hat 16 Klappen, die durch einen Mechanismus so mit einander verbunden sind, dass sie bequem mit neun Fingern zu spielen sind.
Die Querflöte gibt es in verschiedenen Größen und Tonlagen (Piccolo, Alt, Tenor, Bass, Kontra. Neben der normalen Querflöte kommt häufig auch die kleinere Piccoloflöte zum Einsatz, mit der sehr hohe Töne erzeugt werden können.
Der Ton auf der Querflöte wird dadurch erzeugt, dass man Luft über die Kante des Mundstücks hinwegbläst. Durch die Lippen, die nur eine schmale Öffnung bilden, wird die Luftgeschwindigkeit erhöht und der Luftstrom an der Kante des Mundstücks gebrochen. Ein Teil der Luft fließt durch die Querflöte hindurch und bildet so den Ton. Mithilfe der Klappen wird die Länge der Luftsäule in der Querflöte verändert und es entstehen verschiedene Tonhöhen.


Das ist Ihr Dozent
Robert Pot
Konzertflötist und Querflötenlehrer für Profis und fortgeschrittene Amateure
In 3 Schritten zu Ihrem Wunschinstrument
music4beginners möchte Ihnen als erwachsenen Neueinsteiger ab 18 Jahren einen kostenfreien Online-Einstieg in die Welt der Musik bieten. In drei Schritten je 30 Minuten lernen Sie Ihr Wunsch-Instrument kennenzulernen. Pro Termin können alle drei Schritte durchlaufen werden. Zu jedem Termin startet der Online-Kurs von Neuem. Sie können jederzeit einsteigen und jeden Schritt mehrfach wiederholen, bis Sie soweit sind, den nächsten zu machen.
Die 3 Schritte zu Ihrem Wunschinstrument Querflöte:
- Das Instrument: der Aufbau, der Umgang und die Pflege des Instruments
- Die Töne: die Grundlagen von Ansatz, Atmung und Tonbildung sowie die ersten Griffe kennenlernen.
- Die Melodien: erste Töne miteinander verbinden und erste Melodien spielen.


Das benötigen Sie
- eine Querflöte (= Böhmflöte = Künstlerflöte = C-Flöte = Große Flöte = Boehmflöte)
- egal ob mit geschlossenen oder offenen Klappen
- egal ob mit C-Fuß oder mit H-Fuß
- egal ob versilbert, Silber oder Holz
- Taschentuch (am liebsten alt!)
- Wischstab
- Silberputztuch
Wir begleiten Sie
und bieten Ihnen:
- Beratung bei der Beschaffung von Instrument und Zubehör
- Kontakt zu Instrumentallehrern, Erwachsenengruppen, Ensembles und Vereinen in Ihrer Nähe
Antworten auf alle Ihre Fragen per Mail an info@music4beginners.de

Die Termine
Die Online Kurse für Querflöte finden statt jeweils Freitags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr an folgenden Terminen:
- 6. Mai 2022
- 3. Juni 2022
- 1. Juli 2022
- 15. Juli 2022
- 23. September 2022
- 7. Oktober 2022
- 21. Oktober 2022
- 18. November 2022
- 2. Dezember 2022
Downloads
An dieser Stelle können Sie über einen Klick auf die jeweiligen Buttons die passenden Dokumente für music4beginners Querflöte herunterladen.