Kurt Bohlhalter - Dozent an der BDB Akademie Staufen

Liebe Alphornistinnen und Alphornisten,

das Alphorn zieht es naturgemäß ins Freie – deshalb war es uns eine große Freude, dass wir 2022 im Rahmen des Bläsertreffens der Alphornbläser Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein erstmals das Alphorn-Festival klangAlp veranstalten konnten.

Die Premiere des Alphorn Festivals bot ein facettenreiches Programm aus verschiedenen Workshops. Es reichte von einem Angebot für Neueinsteiger bis hin zu einen Improvisationsworkshop. Als Dozenten waren die beiden Schweizer Alphornspezialisten Balthasar Streiff und Ramon Imlig sowie ihre deutschen Pendants Berthold Schick und Peter Wüstner mit dabei. Viele Alphornist:innen haben das Fortbildungsangebot genutzt, sich bei den renommierten Dozenten fortzubilden und bei den Abschlusskonzerten auf der Landesgartenschau Ihr Können einem großen Publikum zu präsentieren.

Das Festival hat aber nicht nur die Teilnehmenden mit neuen Impulsen bereichert. Vielmehr hat es auch unsere Alphorn-Akademie mit einem neuen Format und einem neuem Dozenten befruchtet. Balthasar Streiff nimmt Sie vom 11. – 13. August 2023 ein Wochenende lang mit auf die NaturAlp. Genaueres erfahren Sie in der Kursübersicht der Alphorn-Akademie.

Über das nächste Alphorn-Festival informieren wir Sie indes auf dieser Seite. Schauen Sie gerne immer mal wieder rein.

Mit musikalischen Grüßen

Ihr Kurt Bohlhalter
organisatorischer Leiter klangAlp Festival und Alphorn-Akademie

Die Dozent:innen von klangAlp 2022

Berthold Schick - BDB Dozent

Berthold Schick

Balthasar Streiff - BDB Dozent

Balthasar Streiff

Ramon Imlig - BDB Dozent beim Alphorn Festival

Ramon Imlig

Peter Wüstner BDB Dozent

Peter Wüstner

Kurse für Alphorn

Echo aus der Ferne – Alphorn Workshop mit Berthold Schick

Im Workshop mit Berthold Schick steht das Ensemblespiel im Vordergrund. Anhand von Stücken verschiedener Stilarten werden die Grundlagen des Alphornspiels aus Atmung, Ansatz, Tonbildung und Intonation aufgefrischt und vertieft. Darüber hinaus werden instrumentenspezifische Besonderheiten angesprochen sowie neue Literatur und Impulse für das eigene Üben zu Hause vermittelt.

SchnupperALP für Neueinsteiger mit Peter Wüstner

In diesem Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Peter Wüstner innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphornspiels von der Atemtechnik über die Tonerzeugung bis hin zu Übemethodik kennen.

Schon am Ende des Schuppertages sind die Teilnehmenden in der Lage, erste einfache Stücke im Ensemble zu spielen.

Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Umsteiger von anderen Instrumenten.  Notenkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, die Leihgebühr ist im Kurspreis enthalten.

Uf dr Bänkli Alp: Interpretation traditioneller Schweizer Literatur der 1. Hälfte des 20. Jh. mit Ramon Imlig

Im Seminar liegt der Fokus auf traditioneller Schweizer Alphornmusik und den musikalischen Eigenschaften, die sie beeinflussen. Es sind dies Elemente wie Tonkultur, Phrasierung/Phrasengestaltung, Artikulation, Agogik oder allgemein die Vortragsweise. Anhand verschiedener Übungen und Melodien wird an diesen Faktoren mit Bezug auf die Geschichte und die Entwicklung der Alphornmusik gearbeitet. Im Vordergrund steht dabei nicht die Theorie, sondern die Praxis.

ImprovisationsAlp – das freie Spiel mit dem Alphorn

Noten gehören zum Alphorn wie etwa Zaumzeug zum Pferd: durchaus, man kann sie verwenden, aber das Pferd galoppiert ja auch selbstständig. Und so wie es lernbar ist ohne Sattel zu reiten, können wir auch versuchen uns von Noten zu lösen. Vielleicht braucht es am Anfang etwas Mut, sicher muss fleißig geübt werden, dazu ein paar kleine Tips und Tricks, aber das wichtigste ist: wir müssen lernen hinzuhören an Stelle von hinzuschauen.

klangART – Die Fachausstellung zu klangAlp

klangART Fachausstellung - BDB Akademie Staufen

Die klangART ist Teil des Bildungsauftrags der BDB Musikakademie Staufen. Und wer könnte ihn besser erfüllen als die Partner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel. Bei der klangART präsentieren sie ihre Neuheiten und Besonderheiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen, sich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das bunte Mosaik der Festivals aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch erst ab. Profitieren Sie vom Angebot der klangART für Ihre Entwicklung als Musiker:in, Instrumentalist:in, Dirigent:in, Instrumentallehrer:in und Kulturmanger:in der Profi- und Amateurmusik. Informieren Sie sich und nutzen Sie die Möglichkeiten zu Networking, Diskussion und Austausch.

Besuchen Sie  www.klangart.digital – die Musik Online-Messe – denn hier präsentiert sich die Vielfalt der Musikbranche.

Impressionen von klangAlp

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Alphorn, Alphornkurs, Alphornworkshop, Meisterkurs für Alphorn, klangAlp, Alphornunterricht, Unterricht für Alphorn, Alphornistinnen, Alphornisten, Alphorn spielen, Alphorn lernen, Lehrer für Alphorn, Alphornlehrer, Kurs für Alphorn, Seminar für Alphorn, Dozent für Alphorn, Workshop für Alphorn, Akademie für Alphorn