Das 9. IJKT in Ettlingen – das junge, begeisternde Gesicht der Blasmusik im After-Movie
Tolle Programmpunkte, herausragende Leistungen, großartige Konzerte und eine mitreißende Atmosphäre - das war das 9. Internationale Jugendkapellentreffen in Ettlingen. Rund 1500 Teilnehmende zeigten das junge, begeisternde Gesicht der Blasmusik [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 21 / 2023
Aktuelles: Was lange währt, wird endlich… grandios! – Das war das 9. IJTK BDB intern: Erinnerung: BDB-Beratungsangebote "music4beginners", "ZukunftVerein" und "MusikRaumAkustik" werden verlängert – Chance ergreifen für eine gute [ mehr... ]
Ein Feuerwerk des unvergleichlichen Hornklangs zum Jubiläum
Glottertäler Horntage, Schwarzwälder Horntage, hornissimo - Standorte und Namen haben gewechselt, dem Konzept aber ist man treu geblieben. Aus gutem Grund und mit Erfolg. Jetzt kann das Horn-Festival der [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 20 / 2023
Aktuelles: Mit großen Schritten voran – BDB-Neubau wird "una casa con variazioni" BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Vierte Online-Session zum Thema "Applaus für alle! Mit den richtigen Kooperationspartnern gemeinsam [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 19 / 2023
Aktuelles: Ein buntes Treffen für die Jugend – 9. IJKT vom 18. bis 21. Mai 2023 in Ettlingen BDB extern: Erinnerung: Zertifizierung zur:m Ehrenamtsmanager:in – Online-Infoveranstaltung am 21. Mai [ mehr... ]
9. Int. Jugendkapellentreffen – Eine große Bühne für die Jugend
Das 9. Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) bietet Jugendorchestern eine große Bühne. In Wettbewerben, Wertungsspielen und bei Platzkonzerten stellen sie ihr musikalisches Können unter Beweis und bringen Ettlingen vom 18. bis [ mehr... ]
MusikRaumAkustik – Pilotprojekt zur Verbesserung der Akustik in Proben- und Aufführungsräumen der Amateurmusik
Im Rahmen des Pilotprojekts MusikRaumAkustik wird den Amateurmusikensembles in Baden-Württemberg die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung zur Verbesserung ihrer Raumakustik angeboten. Die Räume, in denen Ensembles der Amateurmusik ihre Proben durchführen, sind [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 18 / 2023
Aktuelles: Horn-Festival hornissimo vom 8. bis 11. Juni 2023 – Anmeldeschluss am 11. Mai 2023 BDB extern: Erinnerung: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Vierte Online-Session zum Thema "Applaus für [ mehr... ]
Mit musikalischen Ich-Botschaften zum Jungmusiker Leistungsabzeichen in Gold
„Jetzt haben Sie es geschafft!“, betonte Michael Stecher bei der Zeugnisübergabe zum Abschluss des Goldkurses. Und damit meinte er nicht die Goldlinge selbst. Seinen ersten Dank adressierte er vielmehr [ mehr... ]
Die Beherrschung der Glücksspirale – Christoph Ess im Porträt
Wenn man von den besten Hornisten seiner Generation spricht, kommt man an Christoph Ess nicht vorbei. Die Schwierigkeiten des Horns, was ihm beim Horn spielen besonders wichtig ist und [ mehr... ]
„EMA unterstützt dich und deinen Verein“
Eine Professionalisierung der Vorstandsarbeit und Qualität in der Fortbildung sind für die Zukunftssicherung von Vereinen unerlässlich. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis wurde im Auftrag des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg (LMV) das [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 17 / 2023
Aktuelles: Hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen auch ohne Satzungsregelung möglich – Änderung des Vereinsrechts durch Bundestag beschlossen Wenn der Südwestwind auf dem IJKT 2023 in Ettlingen weht – Anmeldeschluss für [ mehr... ]
Führende Solisten und spannende Programme
Das BDB-Festival clariMondo unter der künstlerischen Leitung des Freiburger Klarinettenprofessors Kilian Herold bietet nicht nur Meisterkurse, Workshops und Ensemblespiel für alle teilnehmenden Klarinettisten vom Amateur bis zum Profi. Auch [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 16 / 2023
Aktuelles: SchnupperAlp-Sommerkurs am 27. Mai 2023 – Anmeldeschluss am 29. April 2023 BDB intern: Erinnerung: Ein buntes Treffen für die Jugend – 9. IJKT vom 18. bis 21. Mai [ mehr... ]
Neuzugang für hornissimo – Szabolsz Zempleni
Das Dozententeam von hornissimo liest sich wie das Who’s who der internationalen Hornszene und vereint wieder so klingende und renommierte Namen wie Christoph Eß, Christian Lampert, Samuel Seidenberg, Felix [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 15 / 2023
Aktuelles: Flöten-Festival querwind – Anmeldeschluss am 20. April 2023 BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Dritte Online-Session zum Thema "Ich bin dabei! Praktische Tipps zur erfolgreichen Mitgliedergewinnung" am 19. April [ mehr... ]
Improvisiert und inspiriert – Gunter Wehinger und Tilmann Dehnhard bei querwind
Ist das Kunst, oder kann das weg? Bei Gunter Wehinger und Tilmann Dehnhard ist die Antwort klar. Die beiden Querflötisten sind Dozenten beim Flötenfestival querwind in Staufen und Experten, [ mehr... ]
Start frei für die Bannstein Musikanten
Blasmusik ist ihr Leben. Das Vater-Sohn-Duo Clemens und Jonas Gastaldo hat schon in einigen Formationen Musik gemacht. Im September 2019 haben sie dann eine eigene gegründet: die Bannstein Musikanten. [ mehr... ]
Baustellen-Update: Innenausbau schreitet mit großen Schritten voran
Der letzte Klinker an der Fassade sitzt. Jetzt schreitet der Innenausbau mit großen Schritten voran. Viele Gewerke sind aktuell gleichzeitig beschäftigt und auch für Innenarchitektin Anja Schuhmann geht es [ mehr... ]
Mit großem Erfolg und guten Noten – die Metafoor-Abschlussprüfung
Nach vier Jahren Dirigierstudium haben Lisa Bodem, Dennis Frommherz und Martin Müller es endlich geschafft. In einem fulminanten Konzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg im Kurhaus Bad Krozingen legten sie [ mehr... ]
Die Musiklotsen – Voller Energie und Motivation zum tollen Ergebnis
Motivationsgebrüll aus dem Off, dann stürmen die Jugendlichen den Orchestersaal der BDB-Musikakademie, nehmen Aufstellung und beginnen mit einem selbstproduzierten Song die Akademie zu rocken. Der Auftakt der Abschlussveranstaltung des [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 14 / 2023
Aktuelles: Mit großen Schritten voran – BDB-Neubau wird "una casa con variazioni" Klarinetten-Festival clariMondo vom 27. bis 30. April 2023 – Anmeldeschluss am 16. April 2023 BDB extern: Erinnerung: [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 13 / 2023
Aktuelles: Erinnerung: BDB-Beratungsangebote "music4beginners", "ZukunftVerein" und "MusikRaumAkustik" werden verlängert – Chance ergreifen für eine gute Zukunft des eigenen Vereins Fehlerteufel am Werk – Verbandsübergreifendes Projektorchester "Südwestwind" im Rahmen des [ mehr... ]
clariMondo: Spannende Workshops für eine lohnende Fortbildung
Atmung, Doppelzunge, Slap-Tongue und Multiphonics, Klezmer-Spieltechniken, Improvisation, Übetechniken, Probespieltraining, Bass- und Es-Klarinette – das ist die Bandbreite an Workshops bei clarimondo. Das Klarinettenfestival der BDB Musikakademie Staufen macht das passende [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 12 / 2023
Aktuelles: Tage der Chor- und Orchestermusik 2023 in Dessau-Roßlau – Kulturstaatsministerin verleiht höchste Auszeichnung für Amateurmusizierende persönlich BDB-Musikakademie hat zwei FSJ-Stellen zu besetzen – Bewerbungsschluss am 31. März 2023 [ mehr... ]
Musik & Gesundheit – Hohe FIM-Qualität für die BDB Bildungsfestivals
Angebote zur Körperarbeit waren schon immer Bestandteil im Programm der BDB Bildungsfestivals. Dank einer Kooperation der BDB-Musikakademie mit dem Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) wird das Thema Musik und [ mehr... ]
Originell, rhythmisch und stilistisch interessant – die Klarinettenwerke des Komponisten Alexis Ciesla
Über Alexis Ciesla zu schreiben ist eigentlich müßig. Denn um ihm und seinem Werk gerecht zu werden, reichen Bild und Schrift bei weitem nicht aus. Dazu braucht es unbedingt [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 11 / 2023
Aktuelles: Stärken Sie Ihre Nachwuchsarbeit mit music4beginners – Kostenfreies Online-Seminar am 30. März 2023 BDB intern: Ein buntes Treffen für die Jugend – 9. IJKT vom 18. bis 21. [ mehr... ]
“Musik liegt in der Luft”
Die Anmeldephase ist abgeschlossen, die Künstler:innen für die Abendveranstaltungen sind gebucht und die Locations festgelegt. Für das Projektteam und die BDB-Bläserjugend geht es nun an die Detailplanung. Doch die [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 10 / 2023
Aktuelles: Frühjahrs-Goldkurs D3 2023 – Anmeldeschluss am 14. März 2023 BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Zweite Online-Session zum Thema "Urheberrecht in der Musik: Was geht? Was ist nicht erlaubt?" [ mehr... ]
Motiviert und mit neuen Ideen ran ans Wertungsspiel
Wertungsspiele, Wettbewerbe und Literaturlisten – das sind die Kernthemen des BDB Musikbeirats. Auch bei der Klausurtagung des Gremiums im Januar standen sie wieder auf der Tagesordnung. In allen drei [ mehr... ]
ZukunftVerein – Der Musikverein Affalterbach bei der „Zukunftswerkstatt“ der BDB Akademie
„Nach der Krise ist vor der Krise“ – so möchte manch Vereinsverantwortlicher angesichts gerade überstandener und sich neu anbahnender Erschwernisse seiner Arbeit denken. Dass in jeder Krise aber immer [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 09 / 2023
Aktuelles: BDB-Beratungsangebote "music4beginners", "ZukunftVerein" und "MusikRaumAkustik" werden verlängert – Chance ergreifen für eine gute Zukunft des eigenen Vereins Letzte Chance für das Saxophon-Festival saxophonia – Verlängerter Anmeldeschluss am 5. [ mehr... ]
Bringt Erwachsene ans Instrument – Die Erwachsenenbläserklasse
In den Verbandsnachrichten der Februar-Ausgabe der BDB-Zeitschrift blasmusik stach eine Meldung aus dem Acher-Renchtal-Musikverband besonders ins Auge: Zwölf Erwachsene haben dort das Erwachsenen-Leistungsabzeichen abgelegt, zehn in Bronze und zwei [ mehr... ]
music4beginners – der Auftakt zu mehr Musik im Leben
„Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen.“ Diese Botschaft ist angekommen in der Mitte der Gesellschaft. In Senioren- und Gesundheitsratgebern werden die positiven Effekte des Musizierens auf [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 08 / 2023
Aktuelles: Mit großen Schritten voran – BDB-Neubau wird "una casa con variazioni" Jugendleiter:innen-Basismodul 2023 der BDB-Bläserjugend – Anmeldeschluss am 5. März 2023 BDB intern: Ein buntes Treffen für die [ mehr... ]
Kammermusik mit Aufforderung zum Tanz
Kammermusik ist die konzentrierteste Form der Musik und das Ensemblespiel die Königsdisziplin des Musizierens. Kein Wunder, dass sie bei den Festivals einen so großen Stellenwert einnimmt. Auch bei ClariMondo [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 07 / 2023
Aktuelles: Saxophon-Festival saxophonia – Anmeldeschluss am 25. Februar 2023 Tradition, Swing und Evergreens – Anmeldeschluss am 27. Februar 2023 BDB intern: Wenn der Südwestwind auf dem IJKT 2023 in [ mehr... ]
saxoPhonia – Eine Entdeckungsreise mit Saxophon
Meisterkurse in Klassik und Jazz, Ensemblespiel auf unterschiedlichen Niveaustufen, Angebote zur Körperarbeit, herausragende Konzerte sowie mehr als 10 Workshops machen saxophonia 2023 zu einer spannenden Entdeckungsreise für alle Saxophonist:innen. [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 06 / 2023
Aktuelles: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" startet wieder – Erste Online-Session zum Thema "Von Fördergeldern bis Fundraising – Expert:innen-Tipps zur Finanzierung internationaler Kooperationen und Auslandskonzerte" am 15. Februar 2023 BDB extern: Umgang [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 05 / 2023
Aktuelles: Musik ist etwas wert – Hinweis zur Meldung von Ständchen und Jahreshauptversammlungen im GEMA-Onlineportal Gemeinsam Handreichungen für die Vereine der Amateurmusik erstellen – LMV sucht kurzfristig Workshop-Teilnehmende für [ mehr... ]
„Alle Menschen sind Sterne“
Musik hat die Macht, Geschichte und Schicksale lebendig werden zu lassen. Die Jugendlichen des Jugendblasorchesters der Stadtkapelle und die Kinder des Schulchors der Grundschule an der kleinen Elz in [ mehr... ]
Die Klarinette als eine Entscheidung fürs Leben
Eine Klarinette ist für manche ein Instrument, für andere eine Welt voller Klangfarben und Wunder. Für Matic Kuder ist sie Letzteres – und eine Lebensentscheidung, die er mit Vergnügen [ mehr... ]
Der Aktivenbeitrag in der Diskussion
Um die Existenz und Zukunft von Musikvereinen zu sichern, braucht es neue Wege in der Vereinsfinanzierung. Das unterstrich der 1. BDB-Zukunftsdialog im November 2022 genauso wie die Tatsache, dass [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 04 / 2023
BDB extern: Lass' mal Träume leben – Förderaufruf für das BMFSFJ-Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" Förderung internationaler Jugendbegegnungen 2023 – Restmittel bei der DBJ verfügbar Weitere [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 03 / 2023
BDB extern: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" startet wieder – Erste Online-Session zum Thema "Von Fördergeldern bis Fundraising – Expert:innen-Tipps zur Finanzierung internationaler Kooperationen und Auslandskonzerte" am 15. Februar 2023 Musik ist [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 02 / 2023
Aktuelles: Mit großen Schritten voran – Der Neubau wird "una casa con variazioni" Keine AV zwischen BDB und KSK – Einstimmige Aussprache des BDB-Präsidiums gegen KSK-Angebot Dreiteiliges DBJ-Online-Seminar "Kindeswohl [ mehr... ]
Der Musikverein und die Versicherungen
Ist mein Verein überhaupt versichert und wenn ja, welche Versicherungen haben wir? Diese Frage taucht immer wieder im Vorstandsteam auf, besonders im Schadensfall. Seit vielen Jahren bietet die BDMV [ mehr... ]
“Blasmusik kann cool sein”
Man nehme eine große Portion Blasmusik, eine Tasse voller Spaß daran, Neues zu erfinden und einen ordentlichen Schluck Spielfreude. Alles gut umrühren – und fertig ist das Blechbläserensemble Fättes [ mehr... ]
Neu im BDB – das Jazzhaus Jugendorchester
Jazzer müssen improvisieren können – und das nicht nur am Instrument. Herbert Schiffels hat das in den rund 40 Jahren des Freiburger Schüler Jazzorchesters mehrfach erfahren. Der Gründer des [ mehr... ]
Im Dialog für die Zukunft der Vereine
Die drei Programmlinien des BDB MusikRaumAkustik, ZukunftVerein und music4beginners sind Reaktionen auf aktuelle Bedürfnisse von Kulturvereinen. Sie bieten passgenaue Unterstützung, um die Spielfähigkeit von Orchestern und Chören zu erhalten [ mehr... ]
Zwei auf Weltniveau: Sharon Kam und Sebastian Manz
Sharon Kam und Sebastian Manz spielen beide Klarinette auf Weltniveau und sind nicht nur für ihre Konzerte, sondern auch für ihre CD-Aufnahmen sehr bekannt und beliebt. Sebastian Manz ist [ mehr... ]
Erfolgreich Geld für den Verein sammeln – mit Fundraising
Pandemiebedingte Auflagen, Hygienevorschriften und Brandschutzbestimmungen erschweren zunehmend die herkömmlichen Finanzierungsmethoden von Vereinen. Gerade für kleinere Vereine lohnen sich Kuchenverkauf, Vereinsfeste etc. oft nicht mehr. Hinzu kommt, dass sich die [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 51 / 2022
Aktuelles: Noch schnell Plätze sichern beim IJKT 2023 in Ettlingen – Anmeldeschluss am 31. Dezember 2022 BigBandBootCamp 2023 – Anmeldeschluss am 8. Januar 2023 BDB extern: Länderübergreifende Begegnungen von [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 50 / 2022
Aktuelles: Grundseminar "Einführung in die Orchesterleitung" 2023 – Anmeldeschluss am 23. Dezember 2022 Erlebniswelten im Konzert – Anmeldeschluss am 1. Januar 2023 BDB intern: Keiner spielt gerne allein – [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 49 / 2022
Aktuelles: BDMV macht sich bzgl. der Energiekrise stark für die Erhaltung des regulären Proben- und Konzertbetriebs – Offener Brief an Staatsministerin Claudia Roth MdB BDB intern: Erinnerung: IJKT 2023 [ mehr... ]
Über die Freude an der Freiheit
Als Peter Weniger 1984 mit seinem Musikstudium in Köln begann, war Patrick Stadler noch nicht einmal auf der Welt. Weniger beschäftigt sich mit Jazz, Stadler ist vorwiegend in der [ mehr... ]
Festival open: Gratis-Online-Workshops für Flötisten, Saxophonisten, Klarinettisten und Hornisten
Mit dem BDB Festival open eröffnet die BDB-Musikakademie am 18. Dezember 2022 in der BDB Online Akademie die Festivalsaison 2023. In vier Gratis-Online-Workshops geben hochkarätigen Dozenten inspirierenden Input für [ mehr... ]
Magic Circus – Zauberhafter Aktionstag
Nach drei Jahren ohne Konzert und gemeinsames Ziel nutzte der Musikverein Harmonie Hördt eine Förderung durch das Förderprogramm Impuls, um aus einer lang gehegten Projektidee eine große Werbeaktion für [ mehr... ]
Moderationen mit Effekt: Erlebniswelten im Konzert
Wussten Sie, dass der Leichnam des berühmten Teufelsgeigers Paganini 36 Jahre lang auf Tournee durch Europa war, bevor er endlich in geweihtem Boden begraben werden konnte? Solche interessanten Details [ mehr... ]
Für beide Seiten ein Gewinn
Im Schuljahr 2022/2023 sind 21 weitere Vereine in die musikalische Zusammenarbeit mit Schulen gestartet. Insgesamt werden damit – zusammen mit den bereits laufenden Kooperationen – 268 Dauerkooperationen Schule – [ mehr... ]
Gemeinsam grooven beim IJKT
Kick-off, Flashmob, music to go, #meet#beat, Top-Acts und Action Bound – beim Internationalen Jugendkapellentreffen (IJKT) in Ettlingen bekommt die Blasmusik ein junges Gesicht und eine jugendliche Sprache. Was nicht [ mehr... ]
Wo Alfred Reed sich mit Bach und den Beatles zur Probe trifft
Die äußere Hülle des neuen Akademiegebäudes steht, der Rohbau ist geschlossen und die Fassade bereits mit Klinkern bestückt. Während das Gebäude noch auf den großen Namensschriftzug wartet, erhalten die [ mehr... ]
Der Raum macht die Musik
Die Corona-Pandemie hat tiefe Wunden in der Kulturlandschaft hinterlassen. Viele Vereine waren – und sind es noch – mit existenzbedrohenden Herausforderungen konfrontiert: Neben den wirtschaftlichen Einbußen sind Rückschläge in [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 48 / 2022
Aktuelles: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine – Das war der 1. BDB-Zukunftsdialog Dritte Ausschreibungsrunde für das Förderprogramm "FreiRäume" – Bewerbungsfrist am 11. Dezember 2022 BlechRausch in concert – Release Konzert [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 47 / 2022
Aktuelles: BlechRausch in concert – Release Konzert "Home" von Christoph Moschberger & Da Blechhauf‘n am 10. Dezember 2022 Musiklots:innenkurs 2023 – Anmeldeschluss am 30. November 2022 Basisausbildung "Dirigieren im [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 46 / 2022
Aktuelles: Wir grüßen von der BRAWO – Besuchen Sie den BDB vom 18. bis 20. November 2022 in Stuttgart auf der Blasorchester-Messe BRAWO Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine – 1. [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 45 / 2022
Aktuelles: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine – 1. BDB Zukunftsdialog am 27. November 2022 Historischer Meilenstein für die Amateurmusik – Bundestag bringt Amateurmusikfonds auf den Weg Welt der Blasmusik trifft [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 44 / 2022
Aktuelles: IMPULS-Endspurt mit individueller Betreuung – Noch bis Ende des Jahres auf Förderung bewerben Blechblasinstrumenten-Festival BlechRausch – Anmeldeschluss am 11. November 2022 Führungspersonal früh entwickeln mit dem Musikmentor:innen-Lehrgang – [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 43 / 2022
Aktuelles: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine – 1. BDB Zukunftsdialog am 27. November 2022 Ab 1. November bis 31. Dezember 2022 Antrag stellen und bis zu 20.000 Euro Förderung erhalten [ mehr... ]
BlechRausch in concert: Christoph Moschberger & Da Blechhauf’n
Jetzt ist es amtlich: Das BlechRausch-Konzert mit Christoph Moschberger & „Da Blechhauf’n“ kann im dritten Anlauf endlich stattfinden. Und das ist auch gut so. Immerhin wartet die erste Gemeinschaftsproduktion [ mehr... ]
Energiesparen beim gemeinsamen Musizieren
Gas, Strom und Kraftstoff unterliegen im Jahr 2022 bereits einem massiven Preisanstieg. In Deutschland wird wegen möglichen Gaslieferstopps sogar über eine Gasnotlage diskutiert. So wird dieses Jahr der Energiekostenanstieg [ mehr... ]
“Wir gehen gestärkt in den Neubau”
Durch das neue Kursprogramm der BDB Akademie weht ein Hauch Nostalgie. Die Festival- und Themenflyer sind in Sepia getaucht und kündigen den Abschied von der lieb gewonnenen Akademie auf [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 42 / 2022
Aktuelles: Erinnerung: Fit machen für die Zukunft mit dem neuen Bildungsangebot "ZukunftVerein" – Lernen Sie "Vorstand sein" BDB intern: Gemeinsam im Auftrag der Amateurmusik – BDB-Musikakademie hat mehrere Stellen [ mehr... ]
BDB Zukunftsdialog 2022: Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine
Plenum, Fachforen und Praxisbeispiele für Verantwortliche aus Vereinen und Verbänden Die Finanzierung von ehrenamtlichem Engagement in Kultur-Vereinen wird zunehmend schwieriger. Um die Situation für Vereine zu verbessern, braucht es [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 41 / 2022
Aktuelles: Kontinuität im BDB: Patrick Rapp als Präsident bestätigt Herbstkurs "Ewig Schad und Schick" – Anmeldeschluss am 24. Oktober 2022 BDB intern: Erinnerung: Fit machen für die Zukunft mit [ mehr... ]
Der BDB geht mit Vertrauen und Zuversicht in die Zukunft
Mit Vertrauen und Zuversicht geht der Bund Deutscher Blasmusikverbände in die Zukunft. Das ist die Botschaft der 66. BDB-Hauptversammlung in Waldshut. Nach zwei schwierigen Pandemiejahren blickt der Dachverband von [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 40 / 2022
Aktuelles: Pünktlich zur Hauptversammlung – Der BDB neu auf Instagram Der Herbst kann kommen – Fünf Tipps für ein sicheres Durchkommen der Amateurmusik Vorstandswesen kompakt - Anmeldeschluss am 14.10.2022 [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 39 / 2022
Aktuelles: Herbst-Goldkurs D3 – Anmeldeschluss am 2. Oktober 2022 BDB intern: Neuer Jahrgang, neue Gesichter – Unsere FSJlerinnen stellen sich vor IJKT 2023 in Ettlingen – Anmeldeportal geöffnet BDB [ mehr... ]
Die BDB Festivals 2023: Das Line-up kann sich sehen lassen
Die künstlerischen Leiter von saxophonia, clariMondo und querwind haben den Sommer effektiv genutzt und die „Line-ups“ für ihre Festivals festgezurrt. Alle drei können sich sehen lassen. Der größte Coup [ mehr... ]
BDB Online-Akademie: Positives Fazit nach dem ersten Jahr
Das erste Fazit fällt positiv aus: Die BDB Online-Akademie mit ihren Kursformaten hat sich etabliert. Die Reihe Metafoor open für Dirigierende mit Alex Schillings, die Alphorn-Workshops Der Berg ruft [ mehr... ]
Blühende und klingende Landschaften: Die BDB-Musikakademie auf der Landesgartenschau.
Von April bis Oktober bot die Landesgartenschau in Neuenburg nicht nur Liebhaber:innen des Gartenbaus ein lohnendes Ziel, sondern auch der BDB-Musikakademie eine großartige Bühne und einen schmuckvollen Rahmen für [ mehr... ]
Der Auftakt setzt den Ton
Die BDB-Musikakademie ist „una casa con variazioni“: Sie verkörpert nicht nur die Vielfalt der Musik. Vielmehr passt sie sich variabel an die Bedürfnisse ihrer Gäste an, nimmt – um [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 38 / 2022
Aktuelles: Organisieren, Verwalten und Führen mit der ComMusic-Vereinsverwaltungssoftware – Anmeldeschluss am 30. September 2022 Herbst-Goldkurs D3 – Anmeldeschluss am 2. Oktober 2022 BDB intern: Erinnerung: Mit der Beratung zu [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 37 / 2022
BDB intern: Werbeflyer "ZukunftVerein" steht zum Download bereit – Fit machen für die Zukunft mit dem neuen Bildungsangebot Erinnerung: Werbeflyer "music4beginners" steht zum Download bereit – Aufruf an alle [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 36 / 2022
Aktuelles: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Sechste Online-Session zum Thema "Von Fördergeldern bis Fundraising – Aufschwung für die Ensemblekasse" am 14. September 2022 BDB intern: Erinnerung: Fit machen für [ mehr... ]
THE BÄND ist in THE LÄND – Die BDB-Musikmentoren 2022
„THE BÄND“ könnte als Titel für das diesjährige Projekt der BDB-Musikmentoren wohl passender nicht sein. Stammen doch alle 24 Teilnehmer des Musikmentorenlehrganges der BDB-Musikakademie aus Baden-Württemberg - dem Bundesland, [ mehr... ]
Drei Wünsche und ein Modellprojekt
Bei Sinfonieorchestern, großen Opern- und Theaterhäusern sind Kinder- und Familienkonzerte schon lange eine feste Größe. Wenn es dort gelingt, Kinder mit altersgerechten Themen für Musik zu begeistern, warum dann [ mehr... ]
Junge “Brassgauer” mit Puste
Junge „Brassgauer“ mit Puste Mit der Black Forest Brass Band wurde erstmals eine Brassband Mitglied im Bund Deutscher Blasmusikverbände. Die australische Trompeterin Dee Boyd hat die in Baden-Württemberg noch [ mehr... ]
Ein Hybridmodell für den Dirigentenlehrgang
Ein Hybridmodell für den C3-Lehrgang Im Januar 2023 geht der neue C3-Lehrgang an den Start. Das Attribut "neu" bezieht sich dabei nicht nur auf den neuen Jahrgang aus künftigen [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 35 / 2022
Aktuelles: Wichtige Informationen zu rechtlichen Änderungen – Auswirkungen auf die Amateurmusik BDB intern: IJKT 2023 in Ettlingen – Anmeldeportal geöffnet BDB extern: Es gibt noch etwas (auf-) zu holen [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 34 / 2022
Aktuelles: Wohnzimmeratmosphäre in der Konzertstube Stuttgarts – "Heimspiel No. 11" der SWR Big Band am 4. September 2022 BDB intern: Erinnerung: Mit der Beratung zu Raumakustik, Raumluft und Infektionsschutz [ mehr... ]
Fit für morgen: Coaching und Bildung für Vereine
Die Corona-Pandemie hat die Bedarfe der Vereine und Chöre der Amateurmusik sichtbar gemacht und stärker in den Fokus gerückt. Mit den kostenlosen Beratungs- und innovativen Bildungsangeboten music4beginners, ZukunftVerein und [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 33 / 2022
Aktuelles: Warum Musizieren gesund ist – Start der BMCO-Kampagne "Die drei PLUS – Positive Aspekte des Amateurmusizierens" BDB intern: Erinnerung: Werbeflyer "music4beginners" steht zum Download bereit – Aufruf an [ mehr... ]
Franco Cesarini beim Sommerkurs Dirigieren: Ein großes Plus für alle Dirigierenden
„Franco Cesarini ist ein hervorragendes Beispiel für das, was die Franzosen als „Musicien complet“ bezeichnen; ein exzellenter Instrumentalist, Dirigent und Komponist in einer Person“, sagte Peter-Lukas Graf über seinen [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 32 / 2022
Aktuelles: Einführung der pauschalen Musikinstrumente-Versicherung zum 1. Juli 2022 – Weitere Optimierung des Versicherungsangebots der SV SparkassenVersicherung BDB intern: Erinnerung: Fit machen für die Zukunft mit dem neuen Bildungsangebot [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 31 / 2022
Aktuelles: Start des ersten Studienjahres 2022 von Composition InSight – Anmeldeschluss am 9. August 2022 Sommerkurs Dirigieren+ – Anmeldeschluss am 12. August 2022 BDB intern: Erinnerung: Das IJKT ist [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 30 / 2022
Aktuelles: C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung – Anmeldeschluss am 5. August 2022 BDB intern: Werbeflyer "music4beginners" steht zum Download bereit – Aufruf an alle Mitgliedsvereine zur Stärkung der Mitgliedergewinnung [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 29 / 2022
Aktuelles: Folgen der Pandemie auffangen – Auftakt der BMCO-Kampagne "Die drei PLUS – Positive Aspekte des Amateurmusizierens" Fehlerteufel am Werk – Anmeldeschluss zum Jugendleiter:innen-Sommerkurs 2022 der BDB-Bläserjugend bereits am [ mehr... ]
Zukunftsmusik für die Stadtkapelle
Die Stadt Bräunlingen hatte zwei Probleme: Die Stadtkapelle benötigte einen neuen Proberaum und die evangelische Kirchengemeinde musste sich von ihrer Kirche trennen. Die Lösung lag da nahe. Mithilfe des [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 28 / 2022
Aktuelles: Tage der Chor- und Orchestermusik 2022 in Neubrandenburg – Bundespräsident verleiht höchste Auszeichnung für Amateurmusizierende persönlich Marsch, Polka und Walzer in Stiltreue und Klangschönheit mit Ernst Hutter und [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 27 / 2022
Aktuelles: Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen – Auszeichnung der Landesregierung für Verdienste um die Pflege der Amateurmusik in Baden-Württemberg BDB intern: Das IJKT ist endlich zurück – Anmeldeportal ab sofort [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 26 / 2022
Aktuelles: Aufruf zur Teilnahme an Vereint.Musik.Machen – Imagekampagne des LMV für die Amateurmusik in Baden-Württemberg BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Fünfte Online-Session zum Thema "Ensemblepräsenz in der Öffentlichkeit stärken. [ mehr... ]
Eine Kooperation mit Zukunftspotential
Trachten vermitteln ein Zusammengehörigkeits- und Heimatgefühl. Dieser Aussage können Mitglieder von Musikvereinen und Trachtenvereinen gleichermaßen beipflichten. Immerhin tragen nicht wenige Musikvereine eine Tracht. Auch darüber hinaus gibt es viele [ mehr... ]
Patenveranstaltung der SV Sparkassen-Versicherung – Weitere Optimierung des Versicherungsangebots
Seit nunmehr über 50 Jahren bietet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ihren Mitgliedsvereinen über besondere Rahmenverträge mit der SV Sparkassen-Versicherung individuell auf die Belange der Musikvereine zugeschnittenen Versicherungsschutz zu [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 25 / 2022
Aktuelles: Weitere Optimierung des Versicherungsangebots – 7. Pat:innenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung BDB intern: Internationales Jugendkapellentreffen 2023 in Ettlingen – Projektmitarbeiter:in zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht Mit der Beratung zu Raumakustik, [ mehr... ]
Jugendleiter-Sommerkurs: Ein “Mehr” an Fortbildung
Jugendleiter Sommerkurs: Ein „Mehr“ an Bildung Um angehenden und bereits aktiven Jugendleiter:innen ein „Mehr“ an Bildung und die Möglichkeit zur Verlängerung der Juleica zu bieten, hat die BDB-Bläserjugenden 2020 [ mehr... ]
Der C1-Kurs bietet Orientierung und macht Lust auf mehr
C1 bietet Einblicke ins Unterrichten und Leiten Unterrichten oder Dirigieren? Das war die Frage, die Julia Schaible für sich im C1-Kurs beantworten wollte. Die 25-Jährige spielt nicht nur in [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 24 / 2022
Aktuelles: Erinnerung: Vereint.Musik.Machen – Imagekampagne des LMV für die Amateurmusik in Baden-Württemberg BDB extern: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Fünfte Online-Session zum Thema "Ensemblepräsenz in der Öffentlichkeit stärken. Publikum [ mehr... ]
Die neue BDB-Musikakademie feiert Richtfest – “Heute ist ein besonderer Tag”
Exakt ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten für den Akademieneubau konnte der BDB am vergangenen Freitag den 10.06.2022 Richtfest feiern. "Das ist ein guter Tag für Staufen und ein [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 23 / 2022
Aktuelles: Die neue BDB-Musikakademie feiert Richtfest – "Heute ist ein besonderer Tag" BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Vierte Online-Session zum Thema "Das sind wir – Auftritt. Image. Wirkung!" am [ mehr... ]
Egerländer Tradition mit Ernst Hutter und Alexander Wurz
Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, das weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Nach dem Tod von Ernst Mosch 1999 übernahm er [ mehr... ]
Fergus McWilliam bei hornissimo: Erlebe einen der größten Hornisten
Angekündigt war er bereits für hornissimo 2020, nach zwei Pandemiejahren wird aus der Ankündigung nun endlich Wirklichkeit: Mit Fergus McWilliam kommt einer der größten Hornisten zu den Horntagen nach [ mehr... ]
“Musik ist weit mehr, als ein Instrument zu spielen”
Wenn das Horn seinen weichen, vollen Klang entfalten kann, ist Jose-Vicente Castello in seinem Element. Der Professor für Horn an der Hochschule für Musik Freiburg und der ESMUC in [ mehr... ]
Das Warten auf das Echo – der Büchel
Der Büchel - der kleine Stiefbruder des Alphorns - befindet sich aktuell zwischen Aussterben und Revival. Familie Imlig versucht nicht nur Ersteres zu verhindern, sondern macht beste Werbung für [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 22 / 2022
BDB intern: Digital die regionale Vernetzung stärken – klangART als erste Musik-Online-Messe Erinnerung: Durchstarten zum Musizieren mit dem BDB-Modellprojekt "music4beginners" – Aufruf an alle Mitgliedsvereine zur Stärkung der Mitgliedergewinnung [ mehr... ]
Ein Konzert – zehn Uraufführungen: Die Kompositionsklasse Rolf Rudin präsentiert erste Werke
Ein Konzert – zehn Uraufführungen - das hat es in der BDB-Musikakademie noch nie gegeben. Doch die Studierenden der Kompositionsklasse von Rolf Rudin machen es möglich. Zum Abschluss des [ mehr... ]
Digital die regionale Vernetzung stärken
Der Bund Deutscher Blasmusikverbände präsentiert seine Partner auf der ersten Musik Online Messe klangART – Musik, Klang und Kunst gehen von jeher eine enge Verbindung ein. Ohne Können [ mehr... ]
BDB-Musikcamp II – neu für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Starke Töne – Toller Sound. Unter diesem Motto steht das gemeinsame Musizieren im BDB-Musikcamp in Staufen. Um auch schon jüngere Kinder zu fördern, öffnet das Musikcamp II seine Pforten [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 21 / 2022
Aktuelles: Letzte Chance für den Dirigierworkshop für alle Leistungsstufen von C3 bis Meisterklasse mit dem WCU Wind Ensemble (USA) – Verlängerter Anmeldeschluss am 5. Juni 2022 BDB Akademie: Erinnerung: [ mehr... ]
Hochkarätige Interpreten und reizvolle Programme
Hochkarätige Interpreten und reizvolle Programme bei den querwind-Konzerten in Staufen Im Reigen der Instrumentalfestivals steht ab Christi Himmelfahrt beim querwind-Flötenfestival in der BDB-Musikakademie Staufen vier Tage lang die [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 20 / 2022
Aktuelles: Vereint.Musik.Machen – Imagekampagne des LMV für die Amateurmusik in Baden-Württemberg Einladung zum Mitmachen – Am 21. Juni 2022 musikalische Zeichen setzen für Freiheit, Frieden und Demokratie Horn-Festival hornissimo [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 19 / 2022
Aktuelles: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Dritte Online-Session zum Thema "Wenn nicht alle gleich ticken – Missverständnissen vorbeugen und Probleme lösen?" am 18. Mai 2022 BDB intern: Erinnerung: Durchstarten [ mehr... ]
Durchstarten mit music4beginners
Instrumentenkarussell, Schnupperstunde oder Probeunterricht – das sind die Mittel der Wahl vieler Vereine, um Kinder an Instrumente heranzuführen. In Pandemiezeiten funktionieren diese Konzepte nur bedingt. Und auch bei Erwachsenen [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 18 / 2022
Aktuelles: Erinnerung: Erneute Fördertranche des Programms "Kunst trotz Abstand" auch für Musikvereine möglich – Antragsfrist am 17. Mai 2022 Helfer:innen-Aufruf des Landesmusikverbands für das Landes-Musik-Festival – Anmeldeschluss am 15. [ mehr... ]
Von leidenschaftlicher Liebe und soliden Beziehungen
Mit Karl Kaiser und Henrik Wiese kommen zwei herausragende Flötisten zum querwind Flötenfestival nach Staufen. Der eine hat sich der Alten Musik verschrieben, eine Bilderbuchkarriere hingelegt und lässt es [ mehr... ]
Vom Teilnehmer zum Komponisten im BDB-Musikcamp: Frederik Abel
Das BDB-Musikcamp bringt immer wieder junge Talente hervor, die den Weg zum Berufsmusiker einschlagen. Dass Frederik Abel das Zeug dazu hat, das unterstreicht der junge Posaunist und Schlagzeuger nachdrücklich [ mehr... ]
“Gespielt werden darf, was gefällt”
Wettbewerbe, Wertungsspiele, Literatur und die C-Lehrgänge – bei der Klausurtagung des BDB-Musikbeirates standen die klassischen Kernthemen auf der Tagesordnung. Welche Weiterentwicklung diese erfahren und welche Idee es zum Neustart [ mehr... ]
Zündende Idee zum Neustart
In den 13 Vereinen im Bezirk VII des Blasmusikverbands Hochrhein bot sich noch im Januar überall das gleiche Bild: nach zwei Jahren „Berufsverbot“, stieg die Motivation, wuchsen Ungeduld und [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 17 / 2022
Aktuelles: Erneute Fördertranche des Programms "Kunst trotz Abstand" auch für Musikvereine möglich – Antragsfrist am 17. Mai 2022 Frühjahrskonzert der Stadt Staufen – "True Italian Stories" mit der SWR [ mehr... ]
ZukunftVerein: 300 Vereine gesucht – Jetzt 500 Euro Vereinsbildungsgutschein sichern
Die Herausforderungen an Vereine sind noch nie so intensiv gestiegen wie in den letzten drei Jahren. Waren doch schon vorher die Themen wie Mitgliederwerbung, steigende Freizeitangebote und Ganztagsschulentwicklung anstrengend [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 16 / 2022
Aktuell: Klarinetten-Festival clariMondo – Abschlusskonzert am 1. Mai 2022 Flöten-Festival querwind – Anmeldeschluss am 28. April 2022 Intern: Freiwilliges Soziales Jahr beim BDB – Noch drei Stellen zum 1. [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 15 / 2022
BDB Intern: Erinnerung: Durchstarten zum Musizieren mit dem BDB-Modellprojekt „music4beginners" – Aufruf an alle Mitgliedsvereine zur Stärkung der Mitgliedergewinnung BDB extern: BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Dritte Online-Session zum [ mehr... ]
Ein angesagter Newcomer: Santino Scavelli kommt als Dozent ins drumCamp
Santino Scavelli gilt derzeit als einer der angesagten Newcomer der Weltmusik-Szene. Der Multiperkussionist zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. So ist der Gewinner des Frame Drum Award 2018 nicht [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 14 / 2022
Aktuelles: BMCO bleibt Programmpartner bei „Kultur macht stark" – Förderprogramm „Musik für alle!" wird von 2023 bis 2027 verlängert BMCO-Veranstaltungsreihe "Ausgefuchst!" geht weiter – Zweite Online-Session zum Thema "So [ mehr... ]
Faltenradio in concert – Konzert-Highlight der Extraklasse bei clariMondo
Das Festival clariMondo unter der künstlerischen Leitung des Freiburger Klarinettenprofessors Kilian Herold bietet nicht nur Meisterkurse, Workshops und Ensemblespiel für alle Klarinettisten vom Amateur bis zum Profi. Am Donnerstag, [ mehr... ]
Mit Klasse, Leidenschaft und Klarinette
Auf den ersten Blick gleichen sich Musikerbiographien sehr. Das ist bei Nicola Jürgensen und Matthias Schorn nicht anders. Beide haben Wettbewerbe und Preise gewonnen, bei namhaften Professoren studiert und [ mehr... ]
Corona – Status Update vom 05.04.2022 – Gemeinsames Singen und Musizieren sicher gestalten
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, seit Sonntag, den 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit entfällt der Großteil der bisher geltenden Corona-Regeln für die Amateurmusik. Hygienekonzepte sind [ mehr... ]
“Wir sind Kinder dieser Erde” – Blasorchesterarrangement zum kostenlosen Download
"Wir sind Kinder dieser Erde": Die musikalische Botschaft der BDB-Familienwoche 2019 gewinnt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges neue Aktualität. Damit sie sich verbreiten kann, stellt der BDB das Blasorchesterarrangement [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 13 / 2022
Aktuelles: Durchstarten zum Musizieren mit dem BDB-Modellprojekt „music4beginners“ – Aufruf an alle Mitgliedsvereine zur Stärkung der Nachwuchsarbeit Corona-Verordnung tritt außer Kraft – Empfehlungen zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen Hilfen für [ mehr... ]
Aus dem BDB für den BDB: Sina Vogt übernimmt Leitung der BDB-Geschäftsstelle
Dass Hobby und Beruf bei ihr irgendwann zusammenkommen, hätte Sina Vogt zu Beginn ihrer beruflichen Karriere nicht vermutet. Genau das ist seit dem 1. Januar 2022 aber der Fall. [ mehr... ]
Werkstattkonzert der Kompositionsklasse Rolf Rudin
Die Kompositionsklasse Rolf Rudin an der BDB-Musikakademie präsentiert Werke aus dem ersten Studienjahr im Rahmen eines öffentlichen Werkstattkonzertes. Seit einem Jahr gibt es in der BDB-Musikakademie exklusiv die [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 12 / 2022
Aktuelles: Composition InSight – Werkstattkonzert der Kompositionsklasse von Rolf Rudin am 4. April 2022 Teilnahmeschluss: Umfrage zur Akustik im Proberaum BDB bei der Hauptversammlung der Deutschen Bläserjugend stark vertreten [ mehr... ]
Das „Geführte Hören“ / Das Directed Listening Model auf der BDB Online-Akademie
Namhafte Komponisten und Dirigenten sind sich einig: die Probenmethodik der Autoren Christoph Breithack, John D. Pasquale und David W. Clemmer hat das Potential die Probenarbeit in Ensembles zu revolutionieren. [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 19.03.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, seit Samstag, den 19. März 2022, gilt die neue CoronaVO im Zusammenhang mit dem neuen Infektionsschutzgesetz vom 18. März 2022. Es sind weiterhin Hygienekonzepte für [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 11 / 2022
Aktuelles: Landesmusikverband ruft zu Benefizkonzerten am 25. März 2022 für die Ukrainehilfe auf – Text, dreistimmige flexible Bläserbesetzung und Partitur zu "Die Gedanken sind frei" kostenlos erhältlich Goldlehrgang D3 [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 10 / 2022
Aktuelles: BDMV und BMCO fordern im Interesse der Vereine Gleichbehandlung der Amateurmusik – Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden saxophonia – Anmeldeschluss am 13. März 2022 Dreiteiliges DBJ-Online-Seminar "Kindeswohl: Präventions-Arbeit [ mehr... ]
Endlich wieder live: das DrumCamp mit Anika Nilles
Für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger gibt es 2022 nur gute Nachrichten: Erstmalig wurde mit dem Drumset ein Schlaginstrument zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Schirmherrin und „Gesicht“ des Instruments des [ mehr... ]
Ein Festival für das Alphorn und Bläsertreffen der Alphornbläser Baden-Württemberg
Das Alphorn zieht es naturgemäß ins Freie. Dass die Teilnehmer des Alphorn-Festivals klangALP und des Bläsertreffens der Alphornbläser Baden-Württemberg am 09. und 10. Juli 2022 auf dem Gelände der [ mehr... ]
Ein Monat im Zeichen des Dirigierens
In der BDB-Musikakademie Staufen steht der Juni ganz im Zeichen des Dirigierens. Eine Veranstaltung löst die andere ab und es geht im wahrsten Sinne des Wortes Schlag auf Schlag. Dass [ mehr... ]
Die Festivalkonzerte bei SaxoPhonia: Saxophonvirtuosität klassisch und modern
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird am kommenden Wochenende die Festivalsaison in der BDB-Musikakademie eröffnet. Den Auftakt macht das Saxophon-Festival SaxoPhonia. Es bietet nicht nur Meisterkurse, Workshops und Ensemblespiel für [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 09 / 2022
BDB extern: Landesmusikverband ruft zu Benefizkonzerten für die Ukrainehilfe auf – Am 25. März 2022 erklingt im ganzen Land "Die Gedanken sind frei" Dreiteiliges DHV-Coaching-Seminar "Vereinszukunft gestalten" – Anmeldeschluss [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 08 / 2022
BDB extern: Umfrage zur Akustik im Proberaum Erinnerung: Studie "Aspekte des Musizierens in einem Amateurmusikensemble" Erinnerung: DBJ-Online-Seminarreihe "Kindeswohl – Präventions-Arbeit praktisch erklärt" im März/April Expert:innen für Interviews gesucht – [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 23.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15. September 2021 (Fassung ab 23. Februar 2022), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 25. November [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 07 / 2022
BDB extern: Erinnerung: Studie „Aspekte des Musizierens in einem Amateurmusikensemble“ Aufholen nach Corona – Noch freie Mittel für das 1. Quartal 2022 DBJ-Online-Seminarreihe „Kindeswohl – Präventions-Arbeit praktisch erklärt“ im [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 06 / 2022
Themen: BDB extern: Studie „Aspekte des Musizierens in einem Amateurmusikensemble“ Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ – Vierter Wettbewerbsaufruf gestartet Erinnerung: Bundesfreiwilligendienst bei der DBJ hat Plätze frei [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 10.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15. September 2021 (Fassung ab 9. Februar 2022), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 25. November 2021 [ mehr... ]
„Herz und Seele des wahren Rhythmus“
Schwerpunkt Bariton-Saxophon beim Saxophon-Festival SaxoPhonia der BDB-Musikakademie Staufen Das Saxophon-Festival Saxophonia der BDB-Musikakademie Staufen widmet einen Schwerpunkt dem Baritonsaxophon. Vier Tage lang gibt es Workshops, Online-Seminare, Kammermusik und [ mehr... ]
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters mit Metafoor-Abschluss-Prüfung
8. März 2022, Kurhaus Bad Krozingen Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Deutschlands. In Baden-Württemberg ist das LPO zudem das einzige Berufsblasorchester des Landes. Der vielseitige [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 05 / 2022
BDB intern: Projektmitarbeitende gesucht BDB extern: Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der DBJ hat Plätze frei / Einsatzstelle für den BFD werden DBJ-Online-Seminarreihe: Kindeswohl – Präventions-Arbeit praktisch erklärt Vorstandsausschreibung der DBJ [ mehr... ]
Saxophonia – Ein Festival mit inspirierenden saxophonistischen Höhenflügen
Von der Absage bis zum Online-Festival: Saxophonia hat in den vergangenen beiden Jahren viel erlebt. Im dritten Anlauf kann das Saxophon-Festival der BDB-Musikakademie Staufen vom 17. bis 20. März [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 01.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, seit 28.01.2022 gilt eine neue CoronaVO BW. Entsprechend der Hospitalisierungsinzidenz gilt wieder Alarmstufe I mit folgenden Einschränkungen für Veranstaltungen [ mehr... ]
Stärkung der Vereine
Die Corona-Pandemie hat die Situation vieler Vereine der Amateurmusik zum Teil drastisch verschlechtert. Gleichzeitig hat sie aber auch die Bedarfe sichtbar gemacht und ans Licht geholt, die schon vor [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 04 / 2022
BDB extern: Erinnerung: „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ – Förderanmeldungen für 2022 möglich Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen - Verlängerung der Anmeldefrist bis 31. März 2022 5 Millionen [ mehr... ]
Der große Auftritt für den musikalischen Nachwuchs beim Musikcamp – Anmeldungen möglich
Zum Musikcamp gehört der große Auftritt mit dem Orchester einfach dazu. Nun hat das Musikcamp selbst einen neuen Auftritt bekommen. Unter der bekannten URL www.bdbmusikcamp.de finden sich nun nicht [ mehr... ]
Der Musiklotsenkurs wird in den Sommer verschoben
Dem Musiklotsenkurs geht es wie der Fastnacht: Corona bedingt wird er in den Sommer verschoben. Und der Vergleich mit der Fastnacht kommt nicht von Ungefähr. Findet die Ausbildung zum [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 03 / 2022
BDB extern: „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ – Förderanmeldungen für 2022 möglich DBJ-Online-Seminarreihe: Nachwuchsgewinnung strategisch denken am 07. und 14. Februar 2022 um 19:30 Uhr NEUSTART AMATEURMUSIK [ mehr... ]
Reicher Lohn für hohen Aufwand
Ende November lagen in Deutschland die Infektionszahlen so hoch wie noch nie zuvor in der Corona-Pandemie. Viele Vereine sagten ihre Konzerte ab und diskutierten die Einstellung des Probebetriebs. Viel diskutiert [ mehr... ]
Dauerkooperationen jetzt beantragen
Dauerkooperationen machen Schule. Immer mehr Vereine gehen Kooperationen mit Schulen ein, um ihre Nachwuchsarbeit zu stärken und die musisch-kulturelle Bildung an den Grundschulen durch musikpraktische Angebote wie Bläser- und Flötenklassen, [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 02 / 2022
BDB intern Ihre neue Ansprechpartnerin in der BDB-Geschäftsstelle: Sina Vogt BDB extern Stellenausschreibung der DBJ - Mitarbeit an kreativen Lösungen zum Neustart Amateurmusik Stellenausschreibung der DBJ - Mitarbeit bei [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 05.01.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, zum Jahresbeginn wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit und hoffen, dass das neue Jahr [ mehr... ]
Immer auf der Suche nach Neuem – ein Interview mit Rolf Rudin
Rolf Rudin gilt als einer der bedeutendsten Komponisten für Blasorchester der Gegenwart. Seine Werke erfahren international große Anerkennung, werden weltweit aufgeführt, von Musikerinnen und Musikern begeistert gespielt und vom [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 49 / 2021
Aktuelles Neue CoronaVO BW vom 04.12.21 - die wichtigsten Änderungen BDB intern Annalena Groß, Ansprechpartnerin für Vereine für alle Themen rund um Corona BDB extern Anpassung des Sonderfonds des [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 10.12.2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, seit 04.12.2021 gilt eine neue CoronaVO BW (Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G+ vom 05.12.21). Die wichtigsten Regeln für [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 47 / 2021
Aktuelles Neue CoronaVO BW vom 24.11.21 - die wichtigsten Änderungen BDB intern Ansprechpartnerin für Vereine für alle Themen rund um Corona BDB extern DBJ: Alles muss raus - Rückwirkende [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 46 / 2021
Aktuelles Alarmstufe – Was ist jetzt wichtig? Zusätzliche Informationen zu „BDB-Aktuell KW 45“ und BMCO-Sondernewsletter BDB extern DBJ: Rückwirkende Anmeldung möglich: Aufholen nach Corona DBJ: Bis Monatsende: Umfrage "Elternarbeit [ mehr... ]
BDB Sondernewsletter
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, in der heutigen Sonderausgabe des Newsletters BDB aktuell leiten wir Ihnen eine wichtige Pressemitteilung des Bundesmusikverbandes weiter. Darin spricht [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 45 / 2021
Themen: Testverpflichtung in der Warnstufe und der Alarmstufe für Nicht-Immunisierte in den Musikvereinen des BDB und des BVBW LMV – Adventsmusik LMV – Anmeldungen zum Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 44 / 2021
Themen: Blasmusik: Ab sofort frei zugänglich und unbeschränkt abrufbar BDMV: Kriterienkatalog für die KSK-Abgabepflicht (Anhang) Mentorenausbildung „Singen mit Kindern“ Aktuelles Blasmusik ab sofort frei zugänglich und unbeschränkt abrufbar Die [ mehr... ]
Die JMLA-App kommt!
Jungmusiker-Leistungsabzeichen, Jugendleiter, Musiklotsen und Mentorenwesen: Es sind im Grund immer die gleichen Themen, die die Bläserjugend beschäftigen. Davon einen Stillstand abzuleiten, wäre falsch gedacht. Das Gegenteil ist der Fall. Wie [ mehr... ]
Neue Aufgaben für den Musikbeirat
Vor genau einem Jahr hat Matthias Wolf die Ressorts gewechselt. Er hat den Vorsitz der BDB-Bläserjugend eingetauscht gegen die Leitung des Musikbeirats. Von seinem Vorgänger Siegfried Rappenecker hat er ein [ mehr... ]
Große Fortschritte auf allen Baustellen
Der Bund Deutscher Blasmusikverbände hat aktuell einige Baustellen: Der Akademieneubau, ein neuer Internetauftritt und vor allem die Corona-Pandemie halten die Verbandsverantwortlichen in Atem. In allen Bereichen konnten sich die Delegierten [ mehr... ]
BDB-Online-Akademie als zusätzliche Säule der Bildung
Der BDB läuft auf Hochtouren: Während auf der Baustelle für die neue Akademie die Betonmischer rund laufen, wird am alten Standort mit gleichem Hochdruck das Bildungsprogramm 2022 entwickelt. Die Hoffnung, [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 43 / 2021
Themen: Präsenz-Seminare mit den Themen "Bindung zum Musikverein" und "Kommunikation und Moderation im Vereinsalltag" BDB-Beratung zu allen Themen rund um Corona Jugendliche an Vereinsaufgaben heranführen mit dem Musiklotsen- und Musikmentorenlehrgang [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 42 / 2021
Themen: Das neue Hygienekonzept erstmalig für alle Amateurmusikverbände in BW: neu als 2G-Optionsmodell* Vereinsrecht: Die Corona-Erleichterungen gelten weiterhin für Vereine/Verbände! Der Bundesverband Chor&Orchester informiert über eine Verlängerung des IMPULS Förderprogramms: [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 22.10.2021 – Das neue Hygienekonzept erstmalig für alle Amateurmusikverbände in BW
Aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15.09.21 (Fassung ab 15.10.21), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 20.08.21 (Fassung ab 16.10.21) hat der BDB hat sein Hygienekonzept [ mehr... ]
Vereinsrecht: Die Corona-Erleichterungen gelten weiterhin für Vereine und Verbände
Nach bisherigen Vorgaben sollten unter anderem die Möglichkeiten zur Abhaltung von virtuellen Mitgliederversammlungen zum 31.12.2021 auslaufen. Durch eine Gesetzesänderung hat der Gesetzgeber die bisherigen Corona-Erleichterungen auch im Vereinsrecht zeitlich bis [ mehr... ]
Meisterkurs Dirigieren: Das Repertoire steht fest
Das Repertoire für den Meisterkurs Dirigieren steht fest. Douglas Bostock hat erneut reizvolle und für Dirigenten herausfordernde Werke ausgesucht. Mit dabei sind First Suite in E-flat, von Gustav HOLST im [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 41 / 2021
Themen: BDB Beratung zum Investitionsprogramm für Musikvereine Best Practice-Beispiele für Elternarbeit gesucht - Deutsche Bläserjugend startet Umfrage Adventsmusizieren 2021 - Dieses Jahr klingts wieder - Landesmusikverband Baden-Württemberg Vernetzungstagung "Gemeinsam neu [ mehr... ]
BDB Newsletter – KW 40 / 2021
Themen: Absage des Deutschen Musiktreffens 60plus in Bad Kissingen Aufholen nach Corona - Restmittel über die Warteliste möglich Digitale Konferenz „Neustart Musikland BW“ Stellenausschreibungen des Bundesverband Chor & Orchester Förderberatung [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 24.09.2021 – Abstände sind keine Verpflichtung mehr
Das neue BDB-Hygienekonzept: Abstände sind keine Verpflichtung mehr Seit Donnerstag, 16.09.2021 ist die neue CoronaVO in Kraft. Der BDB hat sein Hygienekonzept daraufhin angepasst und mit den beteiligten Verbänden abgestimmt. [ mehr... ]
Dirigent suchen leicht gemacht – Die optimale Stellenanzeige
Die optimale Stellenanzeige für die Dirigenten-Suche Musikvereine und Orchester schreiben Stellenanzeigen für Dirigenten aus. Meist in der Form wie es viele andere vormachen oder wie es die Vereine und Vereinsvorstände [ mehr... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 30.08.2021 für Musikvereine
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, heute erhalten Sie das aktuelle Muster-Hygienekonzept für Musikvereine aufgrund der neuen CoronaVO BW vom 14.08.2021, sowie der CoronaVO Musik-, Kunst- [ mehr... ]
Gemeinsam neu starten – Perspektiven für Musikvereine nach der Pandemie!?
Musikvereine sind durch die Pandemie stark betroffen: Proben und Konzerte müssen ausfallen, das regelmäßige soziale Miteinander verlagert sich in Chat-Gruppen und Videokonferenzen, das Musizieren beschränkt sich auf das Üben zuhause [ mehr... ]
Studie „Eiszeit?“ vom Deutschen Musikrat (DMR) veröffentlicht
Der Deutsche Musikrat (DMR) veröffentlichte die Studie „Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit.“ Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf [ mehr... ]
BlechRausch digital: Kostenloses Online-Festival für Blechbläser
Das Festival BlechRausch der BDB Akademie Staufen findet im Jahr 2020 digital statt. Dafür aber kostenlos und mit voller Dozenten- und Themenvielfalt. Am 20. Dezember 2020 habt Ihr die einzigartige Möglichkeit [ mehr... ]
Wander-Tipps ” von Staufen nach…”
Wanderung 1 "von Staufen nach Wittnau auf dem Bettlerpfad" (Dauer ca. 4 h) Von Staufen verläuft der Bettlerpfad über die Gotthard-Kapelle und die Schopbachhütte nach Bollschweil. Von dort aus sind [ mehr... ]
Konus Gästekarte
Kostenfreie Mobilität im ganzen Schwarzwald und auf der Rheinschiene - das gibt es nur mit der KONUS-Gästekarte! Mit der von Ihnen gezahlten Kurtaxe erhalten Sie für Ihre gesamte Urlaubszeit ein [ mehr... ]