Durchstarten mit music4beginners
Instrumentenkarussell, Schnupperstunde oder Probeunterricht – das sind die Mittel der Wahl vieler Vereine, um Kinder an Instrumente heranzuführen. In Pandemiezeiten funktionieren diese Konzepte nur bedingt. Und auch bei Erwachsenen [ ... ]
Von leidenschaftlicher Liebe und soliden Beziehungen
Mit Karl Kaiser und Henrik Wiese kommen zwei herausragende Flötisten zum querwind Flötenfestival nach Staufen. Der eine hat sich der Alten Musik verschrieben, eine Bilderbuchkarriere hingelegt und lässt es [ ... ]
Vom Teilnehmer zum Komponisten im BDB-Musikcamp: Frederik Abel
Das BDB-Musikcamp bringt immer wieder junge Talente hervor, die den Weg zum Berufsmusiker einschlagen. Dass Frederik Abel das Zeug dazu hat, das unterstreicht der junge Posaunist und Schlagzeuger nachdrücklich [ ... ]
„Gespielt werden darf, was gefällt“
Wettbewerbe, Wertungsspiele, Literatur und die C-Lehrgänge – bei der Klausurtagung des BDB-Musikbeirates standen die klassischen Kernthemen auf der Tagesordnung. Welche Weiterentwicklung diese erfahren und welche Idee es zum Neustart [ ... ]
Zündende Idee zum Neustart
In den 13 Vereinen im Bezirk VII des Blasmusikverbands Hochrhein bot sich noch im Januar überall das gleiche Bild: nach zwei Jahren „Berufsverbot“, stieg die Motivation, wuchsen Ungeduld und [ ... ]
ZukunftVerein: 300 Vereine gesucht – Jetzt 500 Euro Vereinsbildungsgutschein sichern
Die Herausforderungen an Vereine sind noch nie so intensiv gestiegen wie in den letzten drei Jahren. Waren doch schon vorher die Themen wie Mitgliederwerbung, steigende Freizeitangebote und Ganztagsschulentwicklung anstrengend [ ... ]
Ein angesagter Newcomer: Santino Scavelli kommt als Dozent ins drumCamp
Santino Scavelli gilt derzeit als einer der angesagten Newcomer der Weltmusik-Szene. Der Multiperkussionist zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. So ist der Gewinner des Frame Drum Award 2018 nicht [ ... ]
Faltenradio in concert – Konzert-Highlight der Extraklasse bei clariMondo
Das Festival clariMondo unter der künstlerischen Leitung des Freiburger Klarinettenprofessors Kilian Herold bietet nicht nur Meisterkurse, Workshops und Ensemblespiel für alle Klarinettisten vom Amateur bis zum Profi. Am Donnerstag, [ ... ]
Mit Klasse, Leidenschaft und Klarinette
Auf den ersten Blick gleichen sich Musikerbiographien sehr. Das ist bei Nicola Jürgensen und Matthias Schorn nicht anders. Beide haben Wettbewerbe und Preise gewonnen, bei namhaften Professoren studiert und [ ... ]
Corona – Status Update vom 05.04.2022 – Gemeinsames Singen und Musizieren sicher gestalten
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, seit Sonntag, den 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit entfällt der Großteil der bisher geltenden Corona-Regeln für die Amateurmusik. Hygienekonzepte sind [ ... ]
„Wir sind Kinder dieser Erde“ – Blasorchesterarrangement zum kostenlosen Download
"Wir sind Kinder dieser Erde": Die musikalische Botschaft der BDB-Familienwoche 2019 gewinnt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges neue Aktualität. Damit sie sich verbreiten kann, stellt der BDB das Blasorchesterarrangement [ ... ]
Aus dem BDB für den BDB: Sina Vogt übernimmt Leitung der BDB-Geschäftsstelle
Dass Hobby und Beruf bei ihr irgendwann zusammenkommen, hätte Sina Vogt zu Beginn ihrer beruflichen Karriere nicht vermutet. Genau das ist seit dem 1. Januar 2022 aber der Fall. [ ... ]
Werkstattkonzert der Kompositionsklasse Rolf Rudin
Die Kompositionsklasse Rolf Rudin an der BDB-Musikakademie präsentiert Werke aus dem ersten Studienjahr im Rahmen eines öffentlichen Werkstattkonzertes. Seit einem Jahr gibt es in der BDB-Musikakademie exklusiv die [ ... ]
Das „Geführte Hören“ / Das Directed Listening Model auf der BDB Online-Akademie
Namhafte Komponisten und Dirigenten sind sich einig: die Probenmethodik der Autoren Christoph Breithack, John D. Pasquale und David W. Clemmer hat das Potential die Probenarbeit in Ensembles zu revolutionieren. [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 19.03.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, seit Samstag, den 19. März 2022, gilt die neue CoronaVO im Zusammenhang mit dem neuen Infektionsschutzgesetz vom 18. März 2022. Es sind weiterhin Hygienekonzepte für [ ... ]
BDB Newsletter – KW10 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikbegeisterte, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an Ihre Mitgliedsvereine. Der Newsletter beinhaltet folgende Themen: Aktuelles: BDMV und BMCO [ ... ]
Endlich wieder live: das DrumCamp mit Anika Nilles
Für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger gibt es 2022 nur gute Nachrichten: Erstmalig wurde mit dem Drumset ein Schlaginstrument zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Schirmherrin und „Gesicht“ des Instruments des [ ... ]
Ein Festival für das Alphorn und Bläsertreffen der Alphornbläser Baden-Württemberg
Das Alphorn zieht es naturgemäß ins Freie. Dass die Teilnehmer des Alphorn-Festivals klangALP und des Bläsertreffens der Alphornbläser Baden-Württemberg am 09. und 10. Juli 2022 auf dem Gelände der [ ... ]
Ein Monat im Zeichen des Dirigierens
In der BDB-Musikakademie Staufen steht der Juni ganz im Zeichen des Dirigierens. Eine Veranstaltung löst die andere ab und es geht im wahrsten Sinne des Wortes Schlag auf Schlag. Dass [ ... ]
Die Festivalkonzerte bei SaxoPhonia: Saxophonvirtuosität klassisch und modern
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird am kommenden Wochenende die Festivalsaison in der BDB-Musikakademie eröffnet. Den Auftakt macht das Saxophon-Festival SaxoPhonia. Es bietet nicht nur Meisterkurse, Workshops und Ensemblespiel für [ ... ]
BDB Newsletter – KW09 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
BDB Newsletter – KW08 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 23.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15. September 2021 (Fassung ab 23. Februar 2022), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 25. November [ ... ]
BDB Newsletter – KW07 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
BDB Newsletter – KW06 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 10.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15. September 2021 (Fassung ab 9. Februar 2022), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 25. November 2021 [ ... ]
„Herz und Seele des wahren Rhythmus“
Schwerpunkt Bariton-Saxophon beim Saxophon-Festival SaxoPhonia der BDB-Musikakademie Staufen Das Saxophon-Festival Saxophonia der BDB-Musikakademie Staufen widmet einen Schwerpunkt dem Baritonsaxophon. Vier Tage lang gibt es Workshops, Online-Seminare, Kammermusik und [ ... ]
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters mit Metafoor-Abschluss-Prüfung
8. März 2022, Kurhaus Bad Krozingen Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Deutschlands. In Baden-Württemberg ist das LPO zudem das einzige Berufsblasorchester des Landes. Der vielseitige [ ... ]
Saxophonia – Ein Festival mit inspirierenden saxophonistischen Höhenflügen
Von der Absage bis zum Online-Festival: Saxophonia hat in den vergangenen beiden Jahren viel erlebt. Im dritten Anlauf kann das Saxophon-Festival der BDB-Musikakademie Staufen vom 17. bis 20. März [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 01.02.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, seit 28.01.2022 gilt eine neue CoronaVO BW. Entsprechend der Hospitalisierungsinzidenz gilt wieder Alarmstufe I mit folgenden Einschränkungen für Veranstaltungen [ ... ]
Stärkung der Vereine
Die Corona-Pandemie hat die Situation vieler Vereine der Amateurmusik zum Teil drastisch verschlechtert. Gleichzeitig hat sie aber auch die Bedarfe sichtbar gemacht und ans Licht geholt, die schon vor [ ... ]
BDB Newsletter – KW04 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
Der große Auftritt für den musikalischen Nachwuchs beim Musikcamp – Anmeldungen möglich
Zum Musikcamp gehört der große Auftritt mit dem Orchester einfach dazu. Nun hat das Musikcamp selbst einen neuen Auftritt bekommen. Unter der bekannten URL www.bdbmusikcamp.de finden sich nun nicht [ ... ]
Der Musiklotsenkurs wird in den Sommer verschoben
Dem Musiklotsenkurs geht es wie der Fastnacht: Corona bedingt wird er in den Sommer verschoben. Und der Vergleich mit der Fastnacht kommt nicht von Ungefähr. Findet die Ausbildung zum [ ... ]
BDB Newsletter – KW03 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, anbei erhalten Sie den heutigen Newsletter BDB aktuell mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitgliedsvereine. Er beinhaltet folgende Themen: [ ... ]
Reicher Lohn für hohen Aufwand
Ende November lagen in Deutschland die Infektionszahlen so hoch wie noch nie zuvor in der Corona-Pandemie. Viele Vereine sagten ihre Konzerte ab und diskutierten die Einstellung des Probebetriebs. Viel diskutiert [ ... ]
Dauerkooperationen jetzt beantragen
Dauerkooperationen machen Schule. Immer mehr Vereine gehen Kooperationen mit Schulen ein, um ihre Nachwuchsarbeit zu stärken und die musisch-kulturelle Bildung an den Grundschulen durch musikpraktische Angebote wie Bläser- und Flötenklassen, [ ... ]
BDB Newsletter – KW02 / 2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: BDB intern Ihre neue Ansprechpartnerin in der BDB-Geschäftsstelle: Sina Vogt BDB [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 05.01.2022
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, zum Jahresbeginn wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit und hoffen, dass das neue Jahr [ ... ]
Immer auf der Suche nach Neuem – ein Interview mit Rolf Rudin
Rolf Rudin gilt als einer der bedeutendsten Komponisten für Blasorchester der Gegenwart. Seine Werke erfahren international große Anerkennung, werden weltweit aufgeführt, von Musikerinnen und Musikern begeistert gespielt und vom [ ... ]
BDB Newsletter – KW49 / 2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: Aktuelles Neue CoronaVO BW vom 04.12.21 - die wichtigsten Änderungen BDB [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 10.12.2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, seit 04.12.2021 gilt eine neue CoronaVO BW (Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G+ vom 05.12.21). Die wichtigsten Regeln für [ ... ]
BDB Newsletter – KW47 / 2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: Aktuelles Neue CoronaVO BW vom 24.11.21 - die wichtigsten Änderungen BDB [ ... ]
BDB Newsletter – KW46 / 2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: Aktuelles Alarmstufe – Was ist jetzt wichtig? Zusätzliche Informationen zu „BDB-Aktuell [ ... ]
BDB Sondernewsletter
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, in der heutigen Sonderausgabe des Newsletters BDB aktuell leiten wir Ihnen eine wichtige Pressemitteilung des Bundesmusikverbandes weiter. Darin spricht [ ... ]
BDB Newsletter – KW 45 / 2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: Testverpflichtung in der Warnstufe und der Alarmstufe für Nicht-Immunisierte in den [ ... ]
BDB Newsletter – KW 44 / 2021
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, der heutige Newsletter BDB aktuell beinhaltet folgende Themen: Blasmusik: Ab sofort frei zugänglich und unbeschränkt abrufbar BDMV: Kriterienkatalog für [ ... ]
Die JMLA-App kommt!
Jungmusiker-Leistungsabzeichen, Jugendleiter, Musiklotsen und Mentorenwesen: Es sind im Grund immer die gleichen Themen, die die Bläserjugend beschäftigen. Davon einen Stillstand abzuleiten, wäre falsch gedacht. Das Gegenteil ist der Fall. Wie [ ... ]
Neue Aufgaben für den Musikbeirat
Vor genau einem Jahr hat Matthias Wolf die Ressorts gewechselt. Er hat den Vorsitz der BDB-Bläserjugend eingetauscht gegen die Leitung des Musikbeirats. Von seinem Vorgänger Siegfried Rappenecker hat er ein [ ... ]
Große Fortschritte auf allen Baustellen
Der Bund Deutscher Blasmusikverbände hat aktuell einige Baustellen: Der Akademieneubau, ein neuer Internetauftritt und vor allem die Corona-Pandemie halten die Verbandsverantwortlichen in Atem. In allen Bereichen konnten sich die Delegierten [ ... ]
BDB-Online-Akademie als zusätzliche Säule der Bildung
Der BDB läuft auf Hochtouren: Während auf der Baustelle für die neue Akademie die Betonmischer rund laufen, wird am alten Standort mit gleichem Hochdruck das Bildungsprogramm 2022 entwickelt. Die Hoffnung, [ ... ]
BDB Newsletter – KW 43 / 2021
Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB, der BDB Newsletter KW 43 / 2021 aktuell beinhaltet folgende Themen: Präsenz-Seminare mit den Themen "Bindung zum Musikverein" und "Kommunikation und Moderation im Vereinsalltag" [ ... ]
BDB Newsletter – KW 42 / 2021
Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB, der BDB Newsletter KW 42 / 2021 aktuell beinhaltet folgende Themen: Das neue Hygienekonzept erstmalig für alle Amateurmusikverbände in BW: neu als 2G-Optionsmodell* Vereinsrecht: [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 22.10.2021 – Das neue Hygienekonzept erstmalig für alle Amateurmusikverbände in BW
Aufgrund der neuen Fassungen der CoronaVO BW vom 15.09.21 (Fassung ab 15.10.21), der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 20.08.21 (Fassung ab 16.10.21) hat der BDB hat sein Hygienekonzept [ ... ]
Vereinsrecht: Die Corona-Erleichterungen gelten weiterhin für Vereine und Verbände
Nach bisherigen Vorgaben sollten unter anderem die Möglichkeiten zur Abhaltung von virtuellen Mitgliederversammlungen zum 31.12.2021 auslaufen. Durch eine Gesetzesänderung hat der Gesetzgeber die bisherigen Corona-Erleichterungen auch im Vereinsrecht zeitlich bis [ ... ]
Meisterkurs Dirigieren: Das Repertoire steht fest
Das Repertoire für den Meisterkurs Dirigieren steht fest. Douglas Bostock hat erneut reizvolle und für Dirigenten herausfordernde Werke ausgesucht. Mit dabei sind First Suite in E-flat, von Gustav HOLST im [ ... ]
BDB Newsletter – KW 41 / 2021
Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB, der BDB Newsletter KW 41 / 2021 aktuell beinhaltet folgende Themen: BDB Beratung zum Investitionsprogramm für Musikvereine Best Practice-Beispiele für Elternarbeit gesucht - Deutsche [ ... ]
BDB Newsletter – KW 40 / 2021
Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB, der BDB Newsletter KW 40 / 2021 aktuell beinhaltet folgende Themen: Absage des Deutschen Musiktreffens 60plus in Bad Kissingen Aufholen nach Corona - Restmittel [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 24.09.2021 – Abstände sind keine Verpflichtung mehr
Das neue BDB-Hygienekonzept: Abstände sind keine Verpflichtung mehr Seit Donnerstag, 16.09.2021 ist die neue CoronaVO in Kraft. Der BDB hat sein Hygienekonzept daraufhin angepasst und mit den beteiligten Verbänden abgestimmt. [ ... ]
Dirigent suchen leicht gemacht – Die optimale Stellenanzeige
Die optimale Stellenanzeige für die Dirigenten-Suche Musikvereine und Orchester schreiben Stellenanzeigen für Dirigenten aus. Meist in der Form wie es viele andere vormachen oder wie es die Vereine und Vereinsvorstände [ ... ]
CoronaVO BW – Status Update vom 30.08.2021 für Musikvereine
Liebe BDB-Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Musikerinnen und Musiker im BDB, heute erhalten Sie das aktuelle Muster-Hygienekonzept für Musikvereine aufgrund der neuen CoronaVO BW vom 14.08.2021, sowie der CoronaVO Musik-, Kunst- [ ... ]
Gemeinsam neu starten – Perspektiven für Musikvereine nach der Pandemie!?
Musikvereine sind durch die Pandemie stark betroffen: Proben und Konzerte müssen ausfallen, das regelmäßige soziale Miteinander verlagert sich in Chat-Gruppen und Videokonferenzen, das Musizieren beschränkt sich auf das Üben zuhause [ ... ]
Studie „Eiszeit?“ vom Deutschen Musikrat (DMR) veröffentlicht
Der Deutsche Musikrat (DMR) veröffentlichte die Studie „Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit.“ Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf [ ... ]
BlechRausch digital: Kostenloses Online-Festival für Blechbläser
Das Festival BlechRausch der BDB Akademie Staufen findet im Jahr 2020 digital statt. Dafür aber kostenlos und mit voller Dozenten- und Themenvielfalt. Am 20. Dezember 2020 habt Ihr die einzigartige Möglichkeit [ ... ]
Wander-Tipps “ von Staufen nach…“
Wanderung 1 "von Staufen nach Wittnau auf dem Bettlerpfad" (Dauer ca. 4 h) Von Staufen verläuft der Bettlerpfad über die Gotthard-Kapelle und die Schopbachhütte nach Bollschweil. Von dort aus sind [ ... ]
Konus Gästekarte
Kostenfreie Mobilität im ganzen Schwarzwald und auf der Rheinschiene - das gibt es nur mit der KONUS-Gästekarte! Mit der von Ihnen gezahlten Kurtaxe erhalten Sie für Ihre gesamte Urlaubszeit ein [ ... ]