international orchestras and ensembles: Please scroll down to the bottom of the page and choose your desired language in the dropdown-menu to translate the page.



Anmeldung
Die Anmeldung zum Internationalen Jugendkapellentreffen erfolgt über den unten stehenden Button und das dort hinterlegte Formular. Orchester und Ensembles, die sich für eine Mitwirkung am Festivalkonzert oder einen Auftritt im Rahmen von #meet#beat bewerben möchten, füllen bitte zusätzlich noch das jeweilige unten verlinkte Bewerbungsformular aus.
Weitere Teilnahmemöglichkeiten
Festivalkonzert
Das Festivalkonzert wird am Freitagabend um 19 Uhr in der Stadthalle von zwei ausgewählten Orchestern gestaltet. Für die Mitwirkung können sich Orchester im Vorfeld über den unten stehenden Button bewerben.
Der Eintritt zum Festivalkonzert ist für alle IJKT-Teilnehmer*innen frei. Gäste können Karten an der Abendkasse erwerben.
#meet#beat
#meet#beat heißt das Motto in den späteren Abendstunden: Nach dem Musizieren soll gemeinsam gechillt und gefeiert werden. Im Foyer der Stadthalle werden DJs auflegen und Bands spielen. Mit der Veranstaltung #meet#beat soll vor allem der Austausch zwischen den Jugendlichen angeregt und erleichtert werden. In lockerem Rahmen können Jugendliche hier nicht nur moderne Blasmusik, sondern auch sich selbst untereinander ganz unkompliziert kennenlernen.
Am Freitag Abend steht #meet #beat unter dem Motto Blasmusik. Hier besteht für kleiner Besetzungen die Möglichkeit, sich für die Mitwirkung an diesem Abend zu bewerben. Dies ist über den unten stehenden Button möglich.
music to go
Mit der Reihe music to go ermöglicht die BDB-Bläserjugend kleineren Blasmusikformationen sich in einem lockeren Rahmen auf dem IJKT zu präsentieren. In Form von Straßenmusik sollen Kammermusikensembles oder Bands am Abend kleine Konzerte zwischen der Stadthalle und der Schloßgartenhalle in Ettlingen geben und die vorbeiströmenden Teilnehmenden des IJKT unterhalten. Dadurch soll die ganze Innenstadt von Ettlingen zum Klingen gebracht werden. Die Länge der Beiträge ist nicht festgelegt; sollten aber 30 Minuten nicht überschreiten. Instrumente und Equipment bringen die Ensembles oder Bands selbst mit.
Die Anmeldung erfolgt über das reguläre Anmeldeformular.
Südwestwind Orchester-Projekt
Das Orchester Südwestwind ist ein verbandsübergreifendes, gemeinsames Projekt der BDB Bläserjugend und der Bläserjugend im BVBW. Es hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen des Musikfestes Baden-Württemberg 2015 in Karlsruhe. Das Projekt bietet jungen talentierten Musiker*innen bis 25 Jahren die Möglichkeit, an einem Tag unter professioneller Anleitung ein Konzertprogramm zu erarbeiten und es noch am selben Tag, direkt im Anschluss an die Probenarbeit, im Rahmen eines Konzertes aufzuführen.
2023 findet das Projekt im Rahmen des IJKTs statt. Die detaillierte Ausschreibung kann im Download-Bereich eingesehen und heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist über den unten stehenden Button möglich.
Programm
Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|
19:00 Uhr – Kick-Off und Eröffnungskonzert mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester Karlsruhe | 09:00 Uhr – Wettbewerbe und Wertungsspiele für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Ensemblemusizieren | 09:00 Uhr – Wettbewerbe und Wertungsspiele für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Ensemblemusizieren | 09:00 Uhr – Frühstück |
21:30 Uhr – #meet #beat: Big Band | 19:00 Uhr – Festivalkonzert | 16:00 Uhr – Flashmob | im Anschluss – Verabschiedung und Abreise |
21:30 Uhr – #meet #beat: Blasmusik | 19:00 Uhr – Konzert des Projektorchesters „Südwestwind“ mit Preisverleihung der Wettbewerbe | ||
21:30 Uhr – #meet #beat: Fättes Blech |
Kontakt
Sie haben eine Frage zu den Teilnahmemöglichkeiten oder zum IJKT an sich? Schreiben sie eine E-Mail an ijkt@blasmusikverbaende.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter.