Der Weg ist das (Bildungs-)Ziel. Und Bildung – das meint im Bildungsangebot der BDB Bläserjugend immer beides: Die fachliche Ausbildung am Instrument und die überfachliche Ausbildung zum Leistungsträger und Vereinsverantwortlichen von morgen. Von Anfang an gehen sie Hand in Hand. So sind die Jungmusiker Leistungsabzeichen nicht nur wichtige Qualitäts- und Leistungsnachweise, sondern markante Stationen auf dem Bildungsweg des musikalischen Nachwuchses in der Blasmusik. Mehr noch: Die Jungmusiker Leistungsabzeichen sind das Fundament und Wegweiser zu den Ausbildungen zum Musiklotsen und Musikmentor. Sie führen über das JMLA Gold zu den C-Lehrgängen zum Ensemble- und Registerführer (C1), zum Instrumentallehrer (C2) und zum Blasorchesterdirigenten (C3).

Jugendleiter

Das Leiten von Jugendgruppen ist eine Herausforderung, kann aber riesigen Spaß machen. Wie Ihr  motiviert, Konflikte löst, Freizeit gestaltet, Teamgeist fördert und eine Gruppe führt – das alles könnt Ihr in der Jugendleiterausbildung lernen.

Musikmentoren

Der Musikmentorenlehrgang bietet Jugendlichen ab 15 Jahren ein breites Ausbildungsangebot: praxisnah und projektbezogen erprobt Ihr Themen wie Dirigieren, Orchesterspiel, Organisation, Spielepädagogik und Gruppenführung.

Musiklotsen

Altersgerecht und praxisorientiert in die Welt der Musik hineinschnuppern – das ermöglicht der Musiklotsenkurs Jugendlichen ab 12 Jahren. Mit viel Spaß könnt Ihr Euch in der Musik ausprobieren und eine vielfältige musikalische Grundausbildung erhalten.

Musikcamp

BDB Musikcamp

Starke Töne – Toller Sound. Unter diesem Motto steht das gemeinsame Musizieren im BDB-Musikcamp in Staufen. Denn Musikcamp – das ist ambitioniertes Musizieren, großartige Musik, viel Spaß und eine tolle Gemeinschaft.

C1-Kurs

Der C1-Kurs zum Registerführer und Ensembleleiter will Lust auf mehr machen. Er bietet fortgeschrittenen Instrumentalisten die Möglichkeit sich im Hinblick auf die Lehrgänge zum Instrumentallehrer (C2) und Blasorchesterdirigent (C3) zu orientieren.

Vorstandswesen

Für die Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist es wichtig, rechtzeitig für Nachwuchs in der Vereinsführung zu sorgen, eigenes Führungspersonal auszubilden. Eine gute Möglichkeit bietet dazu bietet der Kurs „Vorstandswesen kompakt“.

Orchesterleitung

Lust auf Dirigieren? Der Kurs Einführung in die Orchesterleitung bietet einen ersten profunden Einstieg in die Themenfelder Dirigieren und Blasorchesterleitung sowie die Möglichkeit zur Orientierung im Hinblick auf den einjährigen C3-Dirigentenlehrgang.