Aktuelles:

  • Grundseminar “Einführung in die Orchesterleitung” 2023 – Anmeldeschluss am 23. Dezember 2022
  • Erlebniswelten im Konzert – Anmeldeschluss am 1. Januar 2023

BDB intern:

  • Keiner spielt gerne allein – Kurzvideo macht Lust auf das IJKT 2023 in Ettlingen

BDB extern:

  • Neue ComMusic-Funktionen in der Webanwendung verfügbar – Import Lehrgangs-Teilnehmende und Export GEMA-Musikfolge
  • Zukunftsmusik Klimaschutz – miz bietet Überblick über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Musikleben
  • Aufruf zur Beteiligung an Engagementstrategie-Entwicklung – Eintragung von Herausforderungen, Anregungen und Lösungen in Online-Portal
  • Ehrenamt und Engagement sind unverzichtbar – BKJ positioniert sich mit einer Publikation gegenüber Politik und Zivilgesellschaft
  • Erinnerung: Teilnahmebeträge für Freizeitmaßnahmen – Umfrage des DBJR

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik finden Sie im Kiosk der Zeitschrift blasmusik unter:
epaper.blasmusix.de
Hier sind alle Ausgaben seit 2012 (auch zum Download) als kostenlose E-Paper abrufbar.

Ich wünsche Ihnen einen schönen vierten Advent. Die Adventszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten und für das kommende Jahr neue Ziele abzustecken und anzusteuern.

Es grüßt Sie herzlich aus Staufen

Sina Vogt
Geschäftsstellenleitung


Aktuelles


Grundseminar “Einführung in die Orchesterleitung” 2023 – Anmeldeschluss am 23. Dezember 2022

Sie möchten in die Orchesterleitung eingeführt werden? Im Rahmen des Grundseminars “Einführung in die Orchesterleitung” 2023 mit den Dozenten Thierry Abramovici und David Krause stehen u. a. folgende Themen auf dem Programm:

  • Grundlagen des Dirigierens
  • Schlagtechnik
  • Körperhaltung
  • Probemethodig
  • Einspielen
  • Partiturstudum
  • Literaturwahl

Als Aufbaukurs kann in folgerichtiger Fortführung der C3-Lehrgang gebucht werden.

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt:

  • Phase 1: 20. bis 22. Januar 2023
  • Phase 2: 31. März bis 2. April 2023

Weitere Informationen zum Seminar, Impressionen vergangener Jahre sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.blasmusikverbaende.de/termine/detailansicht/einfuehrung-in-die-orchesterleitunggda-grundsemin-4/show
Eine Anmeldung ist noch bis zum 23. Dezember 2022 möglich.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende Grundseminar, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


Erlebniswelten im Konzert – Anmeldeschluss am 1. Januar 2023

Der Kurs „Erlebniswelten im Konzert“ richtet sich an Multiplikator:innen in der Amateurmusik und im Amateurtheater sowie an Kultur- und Vereinsverantwortliche, die Konzerte vor Ort durchführen und neue Ideen entwickeln möchten. Er findet vom 20. bis 22. Januar 2023 statt.

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Frage, wie Konzerte zu Erlebniswelten werden und Zuhörer:innen Musik in der Kombination aus Live-Musik, Text und schauspielerischen Einlagen klingend und dramaturgisch erleben können. Dazu werden Szenen der Konzertliteratur mit Dozent:innen aus Musik und Theater kreativ mit Schauspiel, Text, Kostüm und passender Musik umgesetzt. Dabei sind die Umsetzungsformen auf andere Projekte und Konzepte sowie auf alle musikalischen Stilarten von Traditionell, Symphonisch, Jazz und Latino bis hin zur Zwölfton-Musik übertragbar. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Methodenmarkt für Konzerte mit Begegnungscharakter. Der Kurs soll anregen, in Amateurmusikvereinen verschiedenste Ensembles, vom Blasorchester bis hin zu Theater- und Streicherensembles, zusammenzubringen, um im Bereich Musikvermittlung aktiv zu werden und nebenbei zu helfen, neue Konzertbesucher zu erschließen.

Weitere Informationen zum Kurs “Erlebniswelten im Konzert” sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.blasmusikverbaende.de/termine/detailansicht/erlebniswelten-im-konzert-1/show
Eine Anmeldung ist noch bis zum 1. Januar 2023 möglich.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende am Kurs “Erlebniswelten im Konzert”, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


BDB intern


Keiner spielt gerne allein – Kurzvideo macht Lust auf das IJKT 2023 in Ettlingen

Die BDB-Bläserjugend lädt gemeinsam mit dem Blasmusikverband Karlsruhe Jugendblasorchester sowie Bläser- und Schlagwerkensembles aus dem In- und Ausland zum 9. Internationalem Jugendkapellentreffen (IJKT) in die lebendige Stadt Ettlingen im nördlichen Baden ein.

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird sich hier vier Tage lang alles um gemeinsames Musizieren, Erfahrungen austauschen, Freunde treffen und neue Kontakte knüpfen drehen. Jugendorchester aus dem In- und Ausland werden beim großen Jugendfest der Blasmusik teilnehmen. Mit der internationalen Ausrichtung möchte die Bläserjugend die musikalische Leistungsfähigkeit Jugendlicher steigern und die internationale Verständigung unter Jugendlichen fördern. Dank der Unterstützung der Stadt Ettlingen, des Blasmusikverbands Karlsruhe und den örtlichen Vereinen werden rund 2.000 Jugendliche erwartet.

Am Abend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit unterschiedlich Konzerte zu besuchen. Am Freitag wird das Festival mit einem Galakonzert des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe eröffnet, am Samstag spielt die bekannte Blasmusikformation Fättes Blech. #meet#beat heißt das Motto in den späteren Abendstunden: Nach dem Musizieren soll gemeinsam gechillt und gefeiert werden. Im Foyer der Stadthalle werden DJs auflegen und Bands spielen. Mit der Veranstaltung #meet#beat soll vor allem der Austausch zwischen den Jugendlichen angeregt und erleichtert werden. In lockerem Rahmen können Jugendliche hier nicht nur moderne Blasmusik, sondern auch sich selbst untereinander ganz unkompliziert kennenlernen.

Generell ist die Teilnahme am IJKT sowie der Zutritt zu Konzerten, Workshops und anderen Veranstaltungen kostenlos. Die Teilnehmenden tragen lediglich die Kosten für die An- und Abreise, die Verpflegung sowie für die Unterkunft.

Kurzvideo zum Teilen
Es wurde ein Kurzvideo gedreht, dass Interessierte am IJKT zum Anmelden motivieren soll. Sie finden das Video unter:
youtu.be/odAWBf7WtDY
Teilen Sie das Video gerne in Ihren Strukturen. Die Anmeldefrist wurde nochmals verlängert. Daher besteht für Vereins-, Auswahl- und Schulorchester aus ganz Europa und darüber hinaus, Ensembles und Solomusizierende aus Deutschland und dem Ausland noch bis zum 31. Dezember 2022 die Möglichkeit, sich zum IJKT 2023 anzumelden. Ein Jugendorchester besteht aus Mitgliedern bis 27 Jahre. Maximal 10 Prozent der Mitglieder dürfen älter als 27 Jahre sein.

Weitere Informationen zum IJKT sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.ijkt.de

Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Thomas Nowottny:

Seien Sie beim großen Fest der Blasmusik dabei und melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns auf Sie.


BDB extern


Neue ComMusic-Funktionen in der Webanwendung verfügbar – Import Lehrgangs-Teilnehmende und Export GEMA-Musikfolge

Für die Nutzenden der ComMusic-Webanwendung unter www.verein24.de sind ab sofort zwei neue und oft gewünschte Funktionen verfügbar:

  • Verbände können Lehrgangsteilnehmende per Exceltabelle importieren. Die dazu notwendige Excelvorlage lässt sich im Register “Lehrgänge/Teilnehmer” herunterladen.
  • Vereine können eine automatisch ausgefüllte Excelvorlage der GEMA für die Musikfolge herunterladen. Diese Exceldatei kann direkt zur GEMA über deren Webseite hochgeladen werden.

Hinweis:
Beide Funktionen sind ausschließlich in der Webanwendung vorhanden und werden nicht mehr in die Desktopversion eingearbeitet. Zur Nutzung muss die Datenbank auf die aktuelle Version 2023 umgestellt worden sein.


Zukunftsmusik Klimaschutz – miz bietet Überblick über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Musikleben

Jahrzehntelang war ökologische Nachhaltigkeit ein Nischenthema im Musikleben. Mit den Klimagesetzen der Bundesregierung, den Klimaprotesten insbesondere der jüngeren Generation und der aktuellen Energiekrise hat sich dies jedoch geändert und die Notwendigkeit von ökologischer Nachhaltigkeit im Musikleben wird immer deutlicher.

Viele Musikveranstalter haben inzwischen Maßnahmen zu Klimaschutz oder Nachhaltigkeit konzipiert oder umgesetzt. Die Bandbreite ist enorm: Vom Catering über Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung und Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten bis hin zur Verkehrsinfrastruktur zielen sie mit einer Fülle innovativer Ideen auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit ab.

Dennoch werden die Möglichkeiten nicht überall ausgeschöpft. Daher hat das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, bei Expert:innen nachgefragt. Ein neuer Online-Fokus beleuchtet Klimaschutzaktivitäten von Musikfestivals und Clubs, Orchestern und Opernhäusern, Veranstaltern und Musikverbänden. Beiträge, Interviews und Kurzporträts erläutern klima- und kulturpolitische Hintergründe, benennen aktuelle Handlungsfelder und diskutieren die Herausforderungen des Klimawandels für das Musikleben. Entstanden ist der Fokus “Zukunftsmusik Klimaschutz” in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Mit dem neuen Online-Fokus “Zukunftsmusik Klimaschutz“,  möchte das miz zu einer sachlichen Bewertung und Diskussion der Möglichkeiten und Maßnahmen beitragen. Der Online-Fokus beleuchtet Klimaschutzmaßnahmen des öffentlich finanzierten und des privatwirtschaftlichen Veranstaltungssektors. Neben Überblicksbeiträgen präsentiert das neue Informationsangebot Kurzporträts beispielgebender Initiativen und Projekte. So stellt sich das Futur 2 Festival der wichtigen Frage, wie der Strombedarf einer Produktion sichtbar gemacht und zugleich reduziert werden kann. Hierfür wurde das Publikum aktiviert, den Strom für die Bühne per Muskelkraft auf Fahrrädern zu erzeugen. Weitere Perspektiven bieten Interviews mit Christian Höppner (Generalsekretär Deutscher Musikrat), Claudia Schmitz (Geschäftsführende Direktorin Deutscher Bühnenverein) und Gerald Mertens (Geschäftsführer unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung). Sie finden den Online-Fokus “Zukunftsmusik Klimaschutz” unter:
miz.org/musik-und-klima


Aufruf zur Beteiligung an Engagementstrategie-Entwicklung – Eintragung von Herausforderungen, Anregungen und Lösungen in Online-Portal

Am 1. Dezember 2022 gab Bundesministerin Lisa Paus auf dem Deutschen EngagementTag den Startschuss für die Entwicklung der neuen Engagementstrategie des Bundes. Diese soll sowohl Kompass für die Engagementförderung der Bundesregierung sein als auch konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt enthalten. Ermöglichen soll das eine Online-Portal: Es können direkt Herausforderungen, Anregungen und Lösungen auf der Website eingetragen werden. Ebenso ist es möglich vor Ort Menschen zusammen zu bringen, über die Thematik zu diskutieren und die Ergebnisse dann über die Webseite zu teilen. Die Interessen von Vereine als Organisationen von Engagement und Ehrenamt sollten sich unbedingt darin wiederfinden. Deshalb ist es wichtig, dass sich auch aus den Strukturen der Amateurmusik viele Ehrenamtliche und Engagierte beteiligen und ihre Anliegen zahlreich einbringen.

Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Philipp Maier:

  • E-Mail: philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de
  • Telefon: 030 20649165

    Ehrenamt und Engagement sind unverzichtbar – BKJ positioniert sich mit einer Publikation gegenüber Politik und Zivilgesellschaft

    Kultur gehört zu den Engagementbereichen in Deutschland, in denen die meisten Engagierten tätig sind. Kulturelles Engagement findet in Kulturvereinen, -initiativen und -projekten statt. Der Verein ist der häufigste Ort, an dem sich Menschen freiwillig für Kultur engagieren. Ehrenamtlich geprägte Vereine in Musik und Spiel, Amateurtheater, ehrenamtlich geführte Museen und Bibliotheken sowie weitere städtische und ländliche Kulturvereine prägen, zusammen mit öffentlichen und kommerziellen Anbietern, stark das kulturelle Leben in Deutschland. Für die meisten Kulturvereine und -verbände ist freiwilliges Engagement dabei essenziell, insbesondere im Handlungsfeld Kulturelle Bildung.

    Um die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement und Ehrenamt in Kultur zu verbessern und Kulturvereine, -initiativen und -projekte zu stärken, hat der Fachausschuss Ehrenamt und Engagement der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft erarbeitet, in einem Positionspapier gebündelt und in einer Publikation ansprechend dargestellt. Die Publikation ist zu finden unter:
    www.bkj.de/fileadmin/BKJ/10_Publikationen/BKJ-Publikationen/Positionspapiere/Positionspapier_Engagement_Ehrenamt_unverzichtbar_BKJ_Web.pdf


    Erinnerung: Teilnahmebeträge für Freizeitmaßnahmen – Umfrage des DBJR

    Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) möchte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützen und bittet daher um Beteiligung an seiner Umfrage mit der Rückmeldung über die Höhe der derzeitigen und für 2023 kalkulierten Teilnahmebeiträge für Freizeitmaßnahmen. Hintergrund ist die geplante Einführung der Kindergrundsicherung und die dafür benötigte Kalkulation der Kosten für Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an Ferienfreizeiten (dazu gehören beispielsweise auch die Musik- und Jugendcamps in den Strukturen der Deutschen Bläserjugend). Die Umfrage ist zu finden unter:
    www.surveymonkey.de/r/Kostenferienfreizeiten
    Eine Teilnahme ist noch bis zum 31. Dezember 2022 möglich.

    Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Lars Reisner: