Aktuelles:

  • Tage der Chor- und Orchestermusik 2022 in Neubrandenburg – Bundespräsident verleiht höchste Auszeichnung für Amateurmusizierende persönlich
  • Marsch, Polka und Walzer in Stiltreue und Klangschönheit mit Ernst Hutter und Alexander Wurz – Anmeldeschluss am 22. Juli 2022
  • BDB-Musikcamp II für junge Musiker:innen im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber – Anmeldeschluss am 24. Juli 2022
  • Jugendleiter:innen-Sommerkurs 2022 der BDB-Bläserjugend – Anmeldeschluss am 21. August 2022

BDB intern:

  • Erinnerung: Mit der Beratung zu Raumakustik, Raumluft und Infektionsschutz durchstarten – Werten Sie Ihren Proberaum auf mit dem Projekt “MusikRaumAkustik”

BDB extern:

  • Unterstützung für musikalische und organisatorische Aufgaben im Verein – Medienbox bei frag-amu
  • Förderprogramm “Aufholen nach Corona” – Fördergelder der DBJ in 2022 werden um eine Million Euro erhöht
  • Imagefilm veröffentlicht – Imagekampagne “Vereint.Musik.Machen” des LMV für die Amateurmusik in Baden-Württemberg
  • Über 30 Jahre Freiheit, Einheit und Hoffnung – Initiative “3. Oktober – Deutschland singt und klingt” als musikalische Danke-Demo
  • Wie gelingt Beteiligung in Krisenzeiten und was brauchen junge Menschen, um sich freiwillig zu engagieren? – DKJS-Jugendbefragung “u_count”

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik finden Sie im Kiosk der Zeitschrift blasmusik unter:
epaper.blasmusix.de
Hier sind alle Ausgaben seit 2012 (auch zum Download) als kostenlose E-Paper abrufbar.

Es grüßt Sie herzlich aus Staufen

Sina Vogt
Geschäftsstellenleitung


Aktuelles


Tage der Chor- und Orchestermusik 2022 in Neubrandenburg – Bundespräsident verleiht höchste Auszeichnung für Amateurmusizierende persönlich

Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) sind eines der bedeutendsten Feste der Amateurmusik in Deutschland. Sie finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt und feiern mit vielfältigen und hochkarätigen Konzerten die Musik und die Menschen, die sie machen. Die diesjährigen TCOM fanden vom 8. bis 10. Juli 2022 in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern statt und machten die Vier-Tore-Stadt zur “Bundeshauptstadt der Amateurmusik”.
Den Höhepunkt der TCOM bildete am 10. Juli 2022 der Festakt zur Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten. Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss, die PRO MUSICA-Plakette 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet. Beide Auszeichnungen ehren Chöre und Orchestervereinigungen aus dem Bereich der Amateurmusik, die sich in ihrem langjährigen, mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen und vokalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens in Deutschland erworben haben.

Mit der Zusage des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erfuhr die diesjährige Veranstaltung ebenso wie die Preisträger:innen eine besondere Würdigung. Erstmals seit 2018 hat der Bundespräsident als Stifter der höchsten Auszeichnungen für das Amateurmusizieren die Verleihung wieder persönlich vorgenommen und je einem Chor und einem Instrumentalensemble stellvertretend für alle in diesem Jahr ausgezeichneten Musikvereinigungen die Auszeichnung samt Urkunde überreicht. In diesem Jahr wurde diese Ehrung dem Gemischten Chor Mahlow 1912 e. V. und dem Berliner Ärzte-Orchester e. V. zuteil. Die Anerkennung des meist ehrenamtlichen Engagements im Amateurmusikbereich durch das deutsche Staatsoberhaupt beinhaltet auch die Wertschätzung des gesellschaftspolitischen Stellenwerts der Amateurmusik in Deutschland. Insgesamt wurden in diesem Jahr 63 Zelter-Plaketten und 44 PRO MUSICA-Plaketten verliehen. Davon durften sich sechs Musikvereinigungen des BDB über eine PRO MUSICA-Plaketten freuen:

  • Musikverein “Concordia” Neudorf e. V. (Blasmusikverband Karlsruhe)
  • Musikverein Feldkirch e. V. (Markgräfler Musikverband)
  • Musikverein Haueneberstein e. V. (Blasmusikverband Mittelbaden)
  • Musikverein Karlsdorf 1922 e. V. (Blasmusikverband Karlsruhe)
  • Musikverein Tannenkirch e. V. (Alemannischer Musikverband)
  • Musikverein Waldprechtsweier e. V. (Blasmusikverband Karlsruhe)

Der BDB gratuliert den geehrten Musikvereinigungen ganz herzlich zur höchsten Auszeichnung für Amateurmusizierende und wünscht für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Nach den TCOM ist vor den TCOM
Die nächsten Tage der Chor- und Orchestermusik finden vom 17. bis 19. März 2023 in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt statt. Drei Tage wird die Bauhaus-Stadt mit Musik erfüllt sein. Impressionen vergangener Veranstaltungen finden Sie unter: www.bundesmusikverband.de/tcom_ruckblick

Amateurensembles aus der Stadt, der Region und der ganzen Bundesrepublik sind herzlich eingeladen, sich für eine Mitwirkung zu bewerben. Weitere Informationen zur Mitwirkung finden Sie unter:
Konzeption der Veranstaltung:
www.bundesmusikverband.de/wp-content/uploads/2022/07/TCOM2023-Konzeption-3.pdf
Informationen zur Mitwirkung:
www.bundesmusikverband.de/wp-content/uploads/2022/07/TCOM2023-Informationen-zur-Mitwirkung-1.pdf
Oder bewerben Sie sich direkt mit dem Bewerbungsformular. Bewerbungsschluss ist am 4. September 2022. Schon im März 2020 sollten die TCOM nach Dessau-Roßlau kommen. Für die Veranstaltung waren bereits die Ensembles ausgewählt. Ensembles, die für die Veranstaltung 2020 eine Zusage erhalten haben, werden bei der Auswahl bevorzugt, wenn sie eine fristgerechte Bewerbung einreichen.

Neben dem eigentlichen Bewerbungsformular wird am 11. August 2022 um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung angeboten, bei der die Veranstaltung kurz vorgestellt wird und Ihre Fragen beantwortet werden.

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Judith Franken:

  • E-Mail: franken@bundesmusikverband.de
  • Telefon: 07425 328806-48

Marsch, Polka und Walzer in Stiltreue und Klangschönheit mit Ernst Hutter und Alexander Wurz – Anmeldeschluss am 22. Juli 2022

Traditionelle Blasmusik in Stiltreue und Klangschönheit erleben und spielen – das ermöglicht der Kurs “Egerländer Tradition mit Ernst Hutter und Alexander Wurz” vom 19. bis 21. August 2022. Sie werden zwei renommierte Egerländer-Dozenten erleben und von deren vielfältigen Erfahrungen profitieren. Lernen Sie die Original Egerländer Stilistik und Literatur unter der Leitung von Ernst Hutter kennen oder erarbeiten Sie gemeinsam mit Alexander Wurz die richtige Spielweise von Polka, Marsch und Walzer. Die Themen werden in der praktischen Umsetzung im Teilnehmendenorchester demonstriert. Alle Teilnehmenden können mit ihrem Instrument im Lehrgangsorchester aktiv mitspielen.

Weitere Informationen zum Kurs sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.blasmusikverbaende.de/termine/detailansicht/egerlaender-tradition-mit-ernst-hutter/show
Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. Juli 2022 möglich.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende des Kurses “Egerländer Tradition mit Ernst Hutter und Alexander Wurz”, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


BDB-Musikcamp II für junge Musiker:innen im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber – Anmeldeschluss am 24. Juli 2022

Im Musikcamp vom 7. bis 12. August 2022 in der BDB-Musikakademie Staufen steht die Musik und das gemeinsame Musizieren im symphonischen Blasorchester unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Mario Bürki eine Woche lang im Vordergrund. In Orchester- und Registerproben wird ein für die Zielgruppe anspruchsvolles Programm symphonischer Blasmusik erarbeitet. Dieses wird im Rahmen eines großen, öffentlichen Abschlusskonzerts am Freitag, den 12. August 2022 um 18 Uhr auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuenburg präsentiert und zur Aufführung gebracht. Neben den gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble ergänzen Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen das Programm. Auch ein Tagesausflug in den Europa-Park ist geplant.

Neu:
Um auch schon jüngere Musiker:innen zu fördern, öffnet das Musikcamp II seine Pforten nun schon für Kinder ab 10 Jahren und erweitert seine Zielgruppe auf die Gruppe der 10-18-Jährigen (Übernachtungen sind für alle ab dem Jahrgang 2010 möglich). Entsprechend dem Niveau der Teilnehmenden wird in verschiedenen Orchestern und Ensembles musiziert, so dass alle musikalisch gefordert werden, aber niemand überfordert ist.

Großartige Musik, anspruchsvolle Orchesterliteratur, jede Menge Spaß und eine tolle Gemeinschaft – das ist das Musikcamp.

Weitere Informationen zum Musikcamp sowie Impressionen vergangener Jahre finden Sie unter:
www.bdb-akademie.com/blaeserjugend/bildung/musikcamp/#
Oder melden Sie sich noch bis zum 24. Juli 2022 direkt über das Anmeldeformular an.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende des Musikcamps, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


Jugendleiter:innen-Sommerkurs 2022 der BDB-Bläserjugend – Anmeldeschluss am 21. August 2022

Jugendarbeit ist Zukunftsarbeit. In der Jugendarbeit kann die Zukunft des Vereins aktiv und entscheidend mitbestimmt werden, denn hier werden die Mitglieder von morgen betreut. In den Tätigkeitsbereich von Jugendleiter:innen fallen daher nicht nur viele organisatorische Aufgaben. Sie üben im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vielmehr eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus, die angemessene Handlungskompetenzen sowie Planungsvermögen und Organisationstalent voraussetzt.

Die BDB-Bläserjugend möchte allen an der Jugendarbeit Interessierten mit ihrem Lehrgang für Jugendleiter:innen die Möglichkeit zur Weiterbildung geben. Im Lehrgang dreht sich alles um Management, Führung und Projektleitung. Er vermittelt die entsprechenden fachlichen Qualifikationen und schult die Teilnehmenden für Aufgaben im Bereich der musikalischen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie für die pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Musikverein. Neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens werden pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten vermittelt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Basismodul und einem Aufbaumodul zusammen. Der Lehrgang kann sowohl mit dem Basismodul als auch mit einem Aufbaumodul begonnen werden.

Vom 21. bis 26. August findet der Sommerkurs des Jugendleiter:innen-Lehrgangs in der BDB-Musikakademie Staufen statt. Der Jugendleiter-Sommerkurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, von der/dem Jungmusiker:in, die/der erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernimmt bis hin zur erfahrenen Jugendleitung, die/der neue Ideen für die Tätigkeit sucht oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchte. In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Dozierenden erfahren die Teilnehmenden das Basiswissen für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Neben Kurseinheiten zu Jugendschutz und Prävention sowie Recht und Aufsichtspflicht bekommen die Teilnehmenden auch Tipps zur Organisation und Leitung von Freizeiten und Probewochenenden. Ebenso stehen die Themen Nachwuchsgewinnung im Musikverein, Vereinskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Stundenplan. Weiterhin werden Inhalte wie Motivation, Kommunikation und Konfliktmanagement sowie die Themen Führungsstile und Leiten – Führen – Delegieren behandelt. Ebenfalls nicht zu kurz kommen werden fachliche Aspekte wie Rhythmik, Gehörbildung sowie die Jungmusikerleistungsabzeichen. Der Sommerkurs für Jugendleiter:innen behandelt die Themenfelder, die auch im Basismodul bearbeitet werden und entspricht somit diesem Modul.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Basis- und einem Aufbaumodul wird über den BDB die bundeseinheitliche Jugendleiter:in-Card (Juleica) beantragt. Diese dient ehrenamtlichen Jugendleiter:innen zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis gegenüber Erziehungsberechtigten sowie staatlichen und nicht-staatlichen Stellen. Weiterhin berechtigt sie zur Inanspruchnahme der vorgesehenen Rechte und zahlreichen Vergünstigungen.

Weitere Informationen zum Sommerkurs für Jugendleiter:innen sowie Impressionen vergangener Jahre finden Sie unter:
www.bdb-jugendleiter.de
Oder melden Sie sich noch bis zum 21. August 2022 direkt über das Anmeldeformular an.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende am Sommerkurs für Jugendleiter:innen, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


BDB intern


Erinnerung: Mit der Beratung zu Raumakustik, Raumluft und Infektionsschutz durchstarten – Werten Sie Ihren Proberaum auf mit dem Projekt “MusikRaumAkustik”

Unter Pandemiebedingungen konnte oft nicht im eigenen Proberaum musiziert werden. Als Zwischenlösung wurden Ausweichmöglichkeiten in größere Räume oder die Probearbeit in kleiner Besetzung genutzt. Mit dieser Situation ist ein neues Bewusstsein für die Proberäume in der Vereinsarbeit entstanden. Die “neuen” Räume sind oft akustisch nicht für das Musizieren ausgelegt oder aber die Akustik ist im “neuen” Raum deutlich besser als im eigenen Proberaum. So steht dieser in einem neuen Blickfeld. Auch die Lüftungsmöglichkeiten rücken plötzlich in den Mittelpunkt. Ist die Lüftungsmöglichkeit ausreichend, um den Probebetrieb auch im kommenden Herbst und Winter weiterhin sicher zu gestalten?

Das Projekt “MusikRaumAkustik” knüpft genau an diese Fragestellungen an und bietet eine Beratung speziell für die Raumsituation an. Die Serviceberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot der BDB-Akademie für Vereine und Ensembles in Baden-Württemberg und umfasst drei Themenfelder:

  • Raumakustik: Akustik in Probe- und Aufführungsräumen
  • Raumluft: Gesunde Raumluft bei Proben und Konzerten
  • Infektionsschutz: Gemeinsames Singen und Musizieren sicher gestalten

Die Serviceberatung zu jedem Themenfeld kann in folgenden Phasen erfolgen:

  • Selbsteinschätzung
  • Individuelle Beratung
  • Messungen vor Ort
  • Umsetzung

Weitere Informationen zum Projekt “MusikRaumAkustik” sowie das kostenlose Beratungsangebot finden Sie unter:
www.musikraumakustik.de
In der Juli-Ausgabe unserer Verbandszeitschrift “blasmusik” finden Sie ab Seite 8 ebenfalls weitere Informationen zum Projekt. Sie finden die Ausgabe unter:
epaper.blasmusix.de/de/profiles/d1e2f157aae8/editions/08a77294bdc6eab26710


BDB extern


Unterstützung für musikalische und organisatorische Aufgaben im Verein – Medienbox bei frag-amu

Auf dem Infoportal der Amateurmusik “frag-amu” ist in der Medienbox eine Sammlung an digitalen Tools und Apps zusammengestellt, welche Ensembles bei der musikalischen sowie organisatorischen Arbeit unterstützen.
Dank einer inhaltlichen, strukturellen und visuellen Generalüberholung sind dort nun noch mehr Apps je nach passendem Verwendungszweck zu finden. Sie finden die Medienbox unter:
www.frag-amu.de/medienbox

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Henrike Melcher:

  • E-Mail: henrike.melcher@deutsche-blaeserjugend.de
  • Telefon: 0151 55833937

Förderprogramm “Aufholen nach Corona” – Fördergelder der DBJ in 2022 werden um eine Million Euro erhöht

Die Mittel, die die Deutsche Bläserjugend (DBJ) 2022 durch das Förderprogramm “Aufholen nach Corona” verteilen kann, werden um eine Million Euro erhöht. Das bedeutet für die DBJ fast 50% mehr als ursprünglich geplant (von etwa 2,2 auf nun 3,2 Millionen Euro). Dieses Geld steht für in diesem Jahr stattfindende Maßnahmen für junge Menschen bis einschließlich 26 Jahren in den Vereinen zur Verfügung.
Mit den der DBJ zugesagten Mitteln können nun alle Maßnahmen auf der Warteliste bedient werden. Konkret bedeutet das für alle Vereine, die bereits eine Maßnahme angemeldet haben, aber informiert wurden, dass sie auf der Warteliste stehen, dass sie im Laufe der kommenden Wochen eine Förderzusage erhalten. Vereine, die sich noch nicht mit einer Maßnahme angemeldet haben, sollten die Chance nutzen. Es werden auch für Neuanmeldungen noch Mittel zur Verfügung stehen. Die Chance auf eine Förderung besteht daher immer – aber nur die Vereine, die sich anmelden und auf der Liste stehen, können profitieren.

Ein Hinweis für Vereine, die mehrere Maßnahmen anmelden: Die DBJ behält sich vor – besonders, sobald das Geld knapp wird – Maßnahmen von Vereinen vorzuziehen, die bisher nicht gefördert wurden. Im Sinne der Solidarität bittet die DBJ hierfür um Verständnis.

Der Dank der DBJ geht an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschen Bundesjugendring. Mit der Unterstützung erhält die DBJ die Möglichkeit, Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in den Vereinen der Blas- und Spielleutemusik im ganzen Land durch das “Aufholpaket” unterstützen zu können. Insgesamt werden zwischen 700 und 800 Maßnahmen – an denen insgesamt etwa 15.000 Kinder und Jugendliche teilnehmen werden – durch “Aufholen nach Corona” gefördert.

Weitere Informationen zum Förderprogramm “Aufholen nach Corona” finden Sie unter:
www.deutsche-blaeserjugend.de/index.php/aufholen
Oder melden Sie sich direkt über das Anmeldeformular an.

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Simone Kroggel:

  • E-Mail: aufholen@deutsche-blaeserjugend.de
  • Telefon: 0160 7501641

Imagefilm veröffentlicht – Imagekampagne “Vereint.Musik.Machen” des LMV für die Amateurmusik in Baden-Württemberg

Es ist endlich so weit: Der Imagefilm zur Kampagne “Vereint.Musik.Machen” ist online. Bei den Drehs in den Vereinen wurde darauf geachtet, alle Sparten der im Landesmusikverband vertretenen Verbände abzudecken, um die Vielfalt der Amateurmusik zu repräsentieren. Sie finden den Film unter www.vereint-musik-machen.de oder auf den Social-Media-Kanälen der Kampagne:
Facebook: www.facebook.com/vereintmusikmachen
Instagram: www.instagram.com/vereint.musik.machen
TikTok:www.tiktok.com/@vereint.musik.machen
YouTube: www.youtube.com/channel/UCBcGPTkJ8OsEUXkrS4lB5Qw

Damit viele Menschen mit der Kampagne erreicht werden und vom Imagefilm erfahren, bittet der LMV um Ihre Unterstützung. Bitte liken, folgen und teilen Sie sowohl die Kanäle als auch den Film so viel und intensiv wie möglich. Nur mit Ihrer Hilfe können eine relevante Reichweite generiert und die Kampagnenziele erreicht werden.

Aufruf zur Teilnahme
Neben der Reichweitengenerierung möchte der LMV dazu animieren, aktiv an der Kampagne teilzunehmen. Dazu können Sie als Verband oder Verein Beiträge in den für die Kampagne angefertigten Social-Media-Rahmen posten. Sie gibt es mit verschiedenen Instrumenten und können je nach Wunsch gewählt werden. Im Leitfaden erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen. Den Leitfaden, die Social-Media-Rahmen sowie ein kurzes Erkärvideo mit allen relevanten Schritten zur Erstellung der Posts finden Sie unter:
www.dropbox.com/sh/p2hcfqwx5a4shdi/AABfnlhZgZpRKFLqqElb_-Y7a?dl=0
Als Auftakt-Beitrag können Sie z. B. Ihr Logo posten. Damit zeigen Sie, dass Sie als aktiver Verband oder Verein die baden-württembergische Amateurmusiklandschaft mit repräsentieren und somit Teil der Kampagne sind. Danach liegt der Fokus auf Bildern, die das gemeinsame Musizieren abbilden, um die Vielfalt der Amateurmusiklandschaft im Land zu veranschaulichen.

Info:
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV) hat als Dachverband aller Amateurmusikverbände in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit diesen und mit Hilfe des Förderprogramms “Kultur nach Corona” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Imagekampagne “Vereint.Musik.Machen” ins Leben gerufen.

Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen für das Musizieren im Verein und im Ensemble zu begeistern, das Image der Amateurmusik zu verjüngen und ihre Vielfalt sowie den Wert der Amateurmusiklandschaft gegenüber Politik und Gesellschaft aufzuzeigen – denn Musik vereint, gemeinsames Musizieren macht Spaß und die Vereine schaffen Platz für persönliche Begegnungen und Austausch.

Ein zentraler Bestandteil auf der Kampagnenwebseite www.vereint-musik-machen.de ist neben allem Wichtigen zur Kampagne, einer Übersicht der Mitgliedsverbände sowie Informationen rund um die Vereinsmusik in Baden-Württemberg und deren Mitgliedsmöglichkeiten der Vereinsfinder, den Sie unter „Machen.” finden. Dieser ermöglicht es Musikinteressierten, Vereine in ihrer Umgebung zu finden und sich über diese zu informieren.

Weitere Informationen zur Imagekampagne “Vereint.Musik.Machen” finden Sie unter:
www.vereint-musik-machen.de

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Eva Weissmüller:

  • E-Mail: weissmueller@landesmusikverband-bw.de
  • Telefon: 07153 92816-51

Wir freuen uns, wenn Sie bei der Kampagne mitwirken und wir gemeinsam zeigen, wie groß und vielfältig die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist.
Über 30 Jahre Freiheit, Einheit und Hoffnung – Initiative “3. Oktober – Deutschland singt und klingt” als musikalische Danke-Demo

Die Initiative “3.0ktober – Deutschland singt und klingt” lädt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Chöre und Ensembles im ganzen Land am 3. Oktober 2022 dazu ein, gemeinsam mit den Bürger:innen auf den Marktplätzen zu singen und zu musizieren und damit einen dezentralen, aber verbindenden Moment im ganzen Land zu schaffen. So kann um das gleichzeitige offene Singen und Musizieren herum mit Bürger:innen aller Generationen und Kulturen eine lokale Feiertradition entstehen.
Mit der musikalischen Danke-Demo steht neben der Dankbarkeit für das viele Gute das Zeichen für den Zusammenhalt der Bevölkerung in bunter Verschiedenheit. Damit wirbt die Initiative aktiv für die friedvolle Weiterentwicklung der Einheit und Demokratie im Land. Durch das gleichzeitige Geschehen in vielen anderen Städten und Dörfern, wird das Land ein begeisterndes Miteinander der Singenden und Musizierenden erleben.

Die Initiative hat bereits viele Unterstützende und Förder:innen gefunden. Sie wird von einer landesweiten Öffentlichkeits- und Pressekampagne begleitet. Ein Beirat von Politiker:innen und führenden Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft begleitet das gesamte Projekt.
Machen Sie mit Ihrem Ensemble mit und bewegen Sie andere ebenfalls dazu, mitzumachen. Die Initiative versorgt Sie mit allem, was Sie für die Organisation benötigen. Es stehen Organisationstipps, Werbematerial, Noten, Playbacks, Online-Proben und sonstige PR-Hilfsmittel für Sie bereit.

Weitere Informationen zur Initiative “3. Oktober – Deutschland singt und klingt” sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.3oktober.org

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Michelle Brückner:

  • E-Mail: office@3-oktober.de

Alle sind eingeladen, mit einer fröhlichen Danke-Demo den 3. Oktober gemeinsam vor Ort zu Feiern.


Wie gelingt Beteiligung in Krisenzeiten und was brauchen junge Menschen, um sich freiwillig zu engagieren? – DKJS-Jugendbefragung “u_count”

Mit dem Programm “AUF!leben – Zukunft ist jetzt.” unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Ziel ist es, gemeinsam mit strategischen Partnern und lokalen Akteur:innen wirksame Angebote zu erweitern und zu stärken, die möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen.

Im “AUF!leben”-Themenschwerpunkt Demokratie & Teilhabe fördert die DKJS das Engagement junger Menschen durch die Umsetzung eigener Projektideen. Dabei stellt sich die Frage, wie dieses Engagement nach Corona jugendgerecht gefördert werden kann. Dieser Frage geht die DKJS im Rahmen der Jugendbefragung “u_count” nach. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis und politische Entscheider:innen abgeleitet, um die Rahmenbedingungen für junges Engagement zu verbessern. Die Umfrage richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren und dauert ca. 10 Minuten. Zu finden ist die Umfrage unter:
survey.lamapoll.de/u_count_2022

Weitere Informationen zum Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.” finden Sie unter:
www.auf-leben.org
Weitere Informationen zur Befragung „u_count” finden Sie unter:
www.auf-leben.org/foerderung/mitmachen