
Liebe Alphornspielerinnen und Alphornspieler,
liebe Freunde des Alphorns,
immer mehr Menschen erliegen der Faszination des Alphorns. Dies macht sich auch im wachsenden Interesse an unseren Alphornkursen bemerkbar. Seit zwei Jahren zollen wir dieser Entwicklung Tribut und werden ihr mit einem erweiterten Kursangebot gerecht. Mehr noch: wir haben unter dem Dach der BDB-Musikakademie eine eigene Akademie für Alphorn gegründet – die klangALP.
Das Portfolio umfasst zahlreiche Alphornkurse für alle Zielgruppen. Als Anfänger können Sie in den SchnupperALP Kursen die ersten Schritte auf Leihinstrumenten machen und die Grundlagen legen, auf denen Sie dann im AlpAufstieg aufbauen. Hier können Sie die Kluft zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenenniveau überbrücken und sich für die Bildungswoche „Der Berg ruft“ qualifizieren. Dreimal im Jahr stehen dann fünf Tage lang das Ensemblespiel, die Auffrischung der Basics Atmung, Ansatz, Tonbildung und Intonation sowie die Vermittlung neuer Literatur im Mittelpunkt.
Sie haben Ambitionen das Alphorn selbst zu unterrichten oder für das Alphorn zu komponieren? Auch dann finden Sie mit alp4education und kompositionsAlp das passende Angebot.
Und für alle, die auch von zu Hause aus regelmäßig unter Anleitung üben und am Ball bleiben wollen, haben wir eine Online-Ausgabe von „Der Berg ruft“ in der BDB-Online-Akademie etabliert.
Nutzen Sie unser Angebot, um sich fortzubilden und Ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn auszubauen.
Das Dozententeam der klangALP und ich freuen uns, Sie in Staufen willkommen zu heißen,
Ihr Kurt Bohlhalter
Organisatorischer Leiter klangALP
Kurse
SchnupperAlp
Im Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung professioneller Dozenten innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphornspiels von der Atemtechnik über die Tonerzeugung bis hin zu Übemethodik kennen.
Schon am Ende des Schuppertages sind die Teilnehmenden in der Lage, erste einfache Stücke im Ensemble zu spielen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Umsteiger von anderen Instrumenten. Notenkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, die Leihgebühr ist im Kurspreis enthalten.
AlpAufstieg
Im Format AlpAufstieg können Anfänger*innen ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leitung professioneller Dozenten vertieft. Darüber hinaus werden Spielmethodik und Literatur für Alphorn vermittelt und das Ensemblespiel geübt.
Mit dem Besuch des Kurses AlpAufstieg wird die Kluft zwischen Einsteiger- und Fortgeschrittenenniveau überbrückt und die Teilnehmenden qualifizieren sich für die Teilnahme an der Bildungswoche Der Berg ruft unter der Leitung von Berthold Schick.
Der Kurs ist geeignet für Absolventen von SchnupperAlp / Anfänger mit Grundkenntnissen im Alphornspiel und Notenlesen. Voraussetzung ist ein eigenes Instrument.
Der Berg ruft
In der Bildungswoche Der Berg ruft für Alphornspieler*innen steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Fünf Tage lang wird ein Repertoire erarbeitet und anhand von Stücken verschiedener Stilarten die Grundlagen des Alphornspiels aus Atmung, Ansatz, Tonbildung und Intonation aufgefrischt und vertieft. Darüber hinaus werden instrumentenspezifische Besonderheiten angesprochen sowie neue Literatur und Impulse für das eigene Üben zu Hause vermittelt.
Ausflüge und Konzerte in der Region Südschwarzwald, in deren Rahmen das erarbeitete Repertoire präsentiert wird, runden das Programm ab.
Nicht musizierende Partner*innen sind herzlich willkommen.
Der Berg ruft – online
Die Online-Seminar-Reihe Der Berg ruft mit Bertold Schick ist eine komprimierte Fassung und digitale Ergänzung zu der gleichnamigen Bildungswoche für Alphornspieler in der BDB-Akademie. Jeder Workshop stellt eine Alphorn-Komposition aus der Feder von Bertold Schick in den Mittelpunkt. Bertold Schick stellt Übungen zu den Basics des Alphornspiels vor und führt auf deren Grundlage an die neue Komposition heran. Die Teilnehmenden erweitern und festigen ihre Fertigkeiten in den Bereichen Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung und können im Chat Fragen dazu stellen. Am Ende eines jeden Workshops haben die Teilnehmenden nicht nur einen Zuwachs an Können , sondern auch ein neues Stück im Repertoire. In der Teilnahmegebühr ist das neue Stück jeweils inbegriffen.
Alp4education
Das 1×1 des Alphornunterrichtens
Der Tageskurs richtet sich an Leiter*innen von Alphornensembles und alle versierten Alphornspieler*innen, die das Alphornspiel unterrichten möchten. Er bietet eine Einführung in didaktische und methodische Aspekte des Alphornunterrichtens.
Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse im Alphornspiel.