
08. – 11. Juni 2023

Liebe Hornistinnen und Hornisten, liebe Freund:innen von hornissimo,
nach drei Jahren konnten wir 2022 endlich wieder lebendig vor Ort zusammenkommen, uns in der großen Hornfamilie begegnen, voneinander lernen und uns im Austausch gegenseitig befruchten. Es war schön zu spüren, wie schnell der Geist und die besondere Atmosphäre des Festivals wiederauflebte und wir feststellen konnten: Der Spirit ist wieder da!
Dank Euch! Denn hornissimo lebt von Euch, Ihr schafft eine schöne Atmosphäre hier. Vielen Dank!
Nach dem Festival ist vor dem Festival – und so sind wir nun schon wieder mittendrin im Überlegen, Planen und Anfragen.
In Kürze werden wir Euch hier die Dozierenden und Workshops von hornissimo 2023 präsentieren. Schaut also gerne immer mal wieder rein.
Wir freuen uns heute schon mit Euch auf hornissimo 2023
Euer Prof. Peter Arnold
Künstlerischer Leiter
Die Dozent:innen von hornissimo 2023
Kurse in der Übersicht
H1: Ensemble
Kursbestandteile:
- tägliche Proben in Ensembles, Mitwirkung im Großen Hornorchester
- interessante thematische Workshops
- alle Angebote des Basispakets
- Konzerte
- Individuelle Beratung
Einzelunterrichtsstunden sind extra buchbar: 60,00 € für 45 Minuten (Anzahl sowie Dozentenwunsch bitte unter Mitteilungen angeben)
Zielgruppe:
- Amateure
- Musiker:innen aus den Musikvereinen
- orchesterbegeisterte Profis
H2: Ensemble plus
Kursbestandteile:
- tägliche Proben in Ensembles, Mitwirkung im Großen Hornorchester
- interessante thematische Workshops
- alle Angebote des Basispakets
- Konzerte
- Individuelle Beratung
- 1x 45 Minuten Einzelunterricht
Zusätzlicher Einzelunterricht kann zu einer Zusatzgebühr in Höhe von 60,- EUR / 45 Minuten gebucht werden (Anzahl sowie Dozentenwunsch bitte unter Mitteilungen angeben)
Zielgruppe:
- Amateure
- Musiker:innen aus den Musikvereinen
- orchesterbegeisterte Profis
H3: Meisterkurs
Ein Meisterkurs als „Musikhochschule auf Zeit“ vermittelt den Blick eines für die Teilnehmenden meist neuen Dozent:innen auf das eigene Spiel und eröffnet neue Wege zur Interpretation. In diesem Kurs wird Konzertliteratur, Spieltechnik, Atmung und Ansatz erarbeitet. Bei der Anmeldung sollten Dozent:innenwünsche angegeben werden. Wir werden uns bemühen, diese nach Verfügbarkeit der Plätze weitgehend zu berücksichtigen, dies kann allerdings nicht garantiert werden.
Kursbestandteile:
- 3 x Einzelunterricht bei 1 bis 3 Meisterkursdozent:innen (jeweils 45 Minuten)
- thematische Workshops
- Angebote des Basispakets
- Konzerte
- Zusätzlicher Einzelunterricht – sofern gewünscht
- individuelle Beratung
Zusätzlicher Einzelunterricht kann zu einer Zusatzgebühr in Höhe von 60,- EUR / 45 Minuten gebucht werden. Die Dozentenwünsche können nicht verbindlich erfüllt werden. Es wird jedoch versucht, allen Wünschen gerecht zu werden.
Zusatzangebot Klavierbegleitung:
- 1 x 45 min Klavierbegleitung beim Einzelunterricht. Kursbeitrag zusätzlich: 30,00 Euro (muss bei der Anmeldung dazu gebucht werden)
Zielgruppe:
- fortgeschrittene Amateur:innen
- Studienanwärter:innen
- Studierende
- Profis
H4: horn4kids&teens
Die Kategorie H4 ist in die beiden Unterkategorien horn4kids&teens und horn4kids&teens academy gegliedert. Die Kinder und Jugendlichen haben den ganzen Tag Proben mit den beiden erfahrenen Dozenten Stefan Ruf-Lenzin und Heiner Krause. In dieser Zeit proben sie unter anderem Ensemble-Werke und machen Grundlagen Übungen. Beginn ist Donnerstags um 14 Uhr gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden des Festivals.
In der horn4kids&teens academy haben die Jugendlichen zusätzlich noch 3 mal Einzelunterricht bei den verschiedenen Dozenten von Hornissimo.
Für die Betreuung (Nachtaufsicht) ist jemand von den Dozenten immer vor Ort.
Weitere Informationen zu den Inhalten der Kategorien finden Sie in unserer Preistabelle.
Die hornissimo Konzerte
Übersicht der Preise
Basispaket – enthalten in allen Kategorien
- verschiedene Ensembles
- Spielen im Großen Hornorchester
- Alphorn-Kurs
- Pflegeseminar
- Naturhorn
- Nachteulen
- kostenlose Teilnahme am Eröffnungskonzert, den „Pralinées“ sowie am Abschlusskonzert
Übersicht der Kategorien
H1
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- –
- Zusatzunterricht buchbar: 45 Minuten zu je 60,- EUR
- 370,- EUR
H2
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- 1x Einzelunterricht à 45 Minuten
- Zusatzunterricht buchbar: 45 Minuten zu je 60,- EUR
- 425,- EUR
H3
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- 3x Einzelunterricht à 45 Minuten
- Zusatzunterricht buchbar: 45 Minuten zu je 60,- EUR
- 540,- EUR
H4
- –
- Vollpension
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- –
- standard: 270,- EUR
- academy: 430,- EUR
- 6- 17 Jahre
Sie haben eine Frage zu den Kategorien oder zum Festival an sich? Schreiben Sie eine E-Mail an hornissimo@blasmusikverbaende.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anmeldung für hornissimo
Mit der Anmeldung bei hornissimo stimmen Sie den AGB und Datenschutzbestimmungen der BDB-Musikakademie zu. Zudem sind Sie damit einverstanden, dass folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben werden, zur Nutzung in der BDB Akademie Staufen in Form von Information zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen innerhalb von Mailings oder Newsletter. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, in dem Sie eine E-Mail mit Widerruf senden an: info@blasmusikverbaende.de
klangART – Die Fachausstellung zu hornissimo

Die klangART ist Teil des Bildungsauftrags der BDB Musikakademie Staufen. Und wer könnte ihn besser erfüllen als die Partner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel. Bei der klangART präsentieren sie ihre Neuheiten und Besonderheiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen, sich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das bunte Mosaik der Festivals aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch erst ab. Profitieren Sie vom Angebot der klangART für Ihre Entwicklung als Musiker:in, Instrumentalist:in, Dirigent:in, Instrumentallehrer:in und Kulturmanger:in der Profi- und Amateurmusik. Informieren Sie sich und nutzen Sie die Möglichkeiten zu Networking, Diskussion und Austausch.
Besuchen Sie www.klangart.digital – die Musik Online-Messe – denn hier präsentiert sich die Vielfalt der Musikbranche.