

Liebe Blechbläserinnen und Blechbläser,
seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Akademie die Workshops „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“. Von Jahr zu Jahr sind die beiden Kurse gewachsen: immer mehr Dozenten und Teilnehmer fanden ihren Weg nach Staufen und es ergaben sich immer mehr Schnittmengen und Berührungspunkte zwischen den beiden Formaten. Mehr noch. An den Dezemberwochenenden entwickelte sich eine besondere Dynamik, eine spezielle Atmosphäre und ein ganz eigener Charme: der BlechRausch. Und deshalb firmieren die Intensivkurse für Trompete, Flügelhorn, Tuba, Posaune, Tenorhorn, Bariton und Euphonium seit 2020 unter diesem Namen BlechRausch.
Nach der digitalen Premiere im vergangenen Jahr, hoffen wir darauf, dass das Festival 2021 live in der BDB-Musikakademie stattfinden kann, wir endlich wieder gemeinsam musizieren und uns von den BlechRausch-Dozenten inspirieren lassen können.
Es sind alle wieder mit am Start: Øysten Baadsvik, Dirk Hirthe, Stefan Huber und Tobias Elsäßer für die Tubisten, Alexander Wurz und Carsten Ebbinghaus für die Tenorhorn-, Bariton- und Euphonium-Spieler, Gerhard Füssl und Bernhard Georg Vanecek für die Posaunisten sowie Franz Tröster, Christoph Moschberger und Frieder Reich für Trompeter. Nutzen Sie das Festival, um sich bei renommierten Dozenten zu verschiedenen Themen fortzubilden. Erleben Sie die tolle Gemeinschaft der Blechbläser und lassen sich inspirieren und berauschen.
Ihr
Christoph Karle
– BDB Akademiedirektor –
Kurse & Workshops für BlechRausch
Der frühe Vogel trifft den Ton
- Uhrzeit: 07.45 – 08.45 Uhr
- Dauer: 60 Minuten
- Dozent: Frieder Reich
In dem Online Seminar „Der frühe Vogel trifft den Ton“ führt Frieder Reich durch einige Basisübungen zur Ansatzbildung und Luftführung aus seiner Trompetenmethode nach dem Motto „ein gesunder Luftstrom benötigt einen gesunden Kanal“. Inhalte sind u.a.
- das Mundstück-Spiel
- Bending-Noten
- Pedaltöne
- Lippen-Zungen-Bindungen
Wie lerne ich am effektivsten?
- Uhrzeit: 09.00 – 10.30 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozent: Dirk Hirthe
Grundlagen für effizientes Üben im Alltag!
Fnugg – die singende Tuba
Wie übe ich Fnugg (Singen und gleichzeitig spielen auf der Tuba)?
- Uhrzeit: 10.45 – 12.15 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozent: Øystein Baadsvik
In dem Online-Workshop wird Øystein Baadsvik sein berühmtes Werk Fnugg allen Tubisten, tiefen Blechbläsern und sonstigen Interessierten erklären. Er wird aufzeigen, wie Fnugg gespielt und welche Techniken eingesetzt werden. Sowohl das Thema Singen & Spielen gleichzeitig als auch rhythmische und gestalterische Elemente werden von Øystein Baadsvik erklärt und vermittelt. Alle Tubisten dürfen gespannt sein, mit welcher Freude und spielerischem Können der Komponist sein eigenes Werk präsentiert.
Links:
Von Übung und Methodik bis zur Egerländer Stilistik
- Uhrzeit: 12:30 – 14:00 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozent: Franz Tröster
Methodische Atem-, Ansatz- & Einspielübungen für Trompete und Flügelhorn – Tipps und Regeln der Egerländer Stilistik
Franz Tröster hat die Egerländer Musik gleichsam im Blut. Seit 30 Jahren spielt er das 1. Flügelhorn bei „Ernst Hutter & den Original Egerländer Musikanten“ und weiß genau, worauf es ankommt, damit eine Egerländer Polka authentisch klingt. Voraussetzungen dafür sind zunächst ganz banal, methodische Atem-, Ansatz- & Einspielübungen. Von diesen geht es dann aber schnell zur Sache und zur »Egerländer Stilistik«. An Beispielen aus der Literatur erklärt Franz Tröster die typische Artikulation und Phrasierung der Egerländer Blasmusik und geht dabei auch auf die Rolle des Flügelhorns ein.
Der Ton macht die Musik
Das Legato ist die „gute Butter einer schönen Melodei auf der Posaun´“
- Uhrzeit: 14:15 – 15:45 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozent: Gerhard Füßl
In seinem Online Seminar „Der Ton macht die Musik – Das Legato ist die gute Butter einer schönen Melodei auf der Posaun“ geht Gerhard Füßl mit praktischen Übungen folgenden Fragen nach:
- Was macht den schönen Klang aus?
- Was ist eine gute Artikulation für welche Musik?
- Wie „verbinde“ ich auf der Posaune die Töne zu einem Legato?
- Wie wende ich wann und wie ein Vibrato an?
- Was ist ein musikalischer Bogen?
2 Tenöre im Duo
- Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozenten: Carsten Ebbinghaus und Alexander Wurz
Carsten Ebbinghaus und Alexander Wurz werden sich in dem Online Seminar
„2 Tenöre im Duo“ die Bälle zuspielen und Einblicke in ihren Übealltag als Profimusiker geben. Die Bälle – das sind jede Menge praktische Tipps und Tricks zu den Themen Üben und Motivation. Wie kann ich mich motivieren zu üben, wenn ich keine Ziele habe? Diese Frage treibt in Corona-Zeiten Amateure und Profis gleichermaßen um. Eine Antwort darauf erhaltet alle Teilnehmer im Online Seminar von Carsten Ebbinghaus und Alexander Wurz.
Üben mit Spaß
- Uhrzeit: 17:45 – 19:15 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Dozent: Stefan Huber
Basics zu üben, steht auf der Beliebtheitsskala von Blechbläsern in der Regel nicht ganz oben. Üben soll doch Spaß machen. Genau. Tubist Stefan Huber gibt in seinem Workshop viele Tipps zum sinnvollen Üben und zeigt auf, wie auch das Üben von Basics Spaß macht.
Wie kann ich mich motivieren, Basics zu üben und eine tägliche Überoutine entwickeln? Diese Frage wird Stefan Huber mit vielen Hinweisen und praktischen Übungen beantworten.
TechTalk: Fragen, Antworten & Einblicke rund ums Thema Equipment
- Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Uhr
- Dauer: 60 Minuten
- Dozenten: Christoph Moschberger und Thomas Lubitz
Christoph Moschberger bietet einen Workshop zum Thema „Equipment“ an. In dieser Stunde möchte er den Teilnehmer zunächst einen Einblick in sein Instrumentarium bieten und erzählen, warum er sich für welches Instrument entschieden hat.
Darüber hinaus erläutert er, auf welche Punkte man bei der Auswahl eines Instruments achten sollte. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, rund um das Thema Instrument, Mundstücke, Material, Instrumenten-Tuning, etc.
Um diese auch fundiert beantworten zu können, hat sich Christoph Moschberger hochkarätige Unterstützung geholt: Thomas Lubitz, Chef-Entwickler vom Yamaha Atelier Hamburg ist live mit dabei und wird alle technischen Fragen als Experte beantworten können.
„Aus dem Hut spielen“ mit Bernhard Vanecek
- Uhrzeit: 20:45 – 22:00 Uhr
- Dauer: 75 Minuten
- Dozent: Bernhard Vanecek
Wie arrangiere ich spontan eine Nebenmelodie, eine Begleitstimme und die Bassstimme? Diese Frage möchte Bernhard Vanecek in seinem Workshop beantworten. Dazu stellt er das Ohr ins Zentrum des Musizierens und nimmt das Hörenlernen von Begleit- und Bassstimme als Einstieg in die Improvisation. Bekannte Melodien aus allen Genres werden „neu“ über das Ohr gelernt.
Dieses Online-Seminar richtet sich nicht nur an Posaunisten, sondern an alle Blechbläser.
Anmeldung & Buchung für BlechRausch
Mit der Anmeldung beim BlechRausch stimmen Sie den AGB und Datenschutzbestimmungen der BDB-Musikakademie zu. Zudem sind Sie damit einverstanden, dass folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben werden, zur Nutzung in der BDB Akademie Staufen in Form von Information zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen innerhalb von Mailings oder Newsletter. Sie können diese Zustimmung jederzeit Widerrufen, in dem Sie eine E-Mail mit Widerruf senden an: info@blasmusikverbaende.de